Die Studierenden erlernen die Berechnung der zwei Dimensionen eines Portfolios, nämlich Rendite und Risiko, sowie die Analyse risikoadjustierter PerformanceKennzahlen. Darüber hinaus werden Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen vorgestellt, wobei die Studierenden deren Potenzial selbstständig bewerten können.
Ein zentraler Bestandteil des Moduls ist die eigenständige Umsetzung eines Kleinprojekts, das darauf abzielt, den Lernerfolg der Studierenden optimal zu fördern.
Vorkenntnisse aus dem Modul "Digital Finance - Grundlagen"
Workload[h]
Kontaktstudium: 18
Begleitetes Selbststudium: 20
Unbegleitetes Selbststudium: 52
Hilfsmittel: 1 A4 Zusammenfassung, einseitig beschrieben
Ausgangskompetenzen / Grobziele
Die Studierenden…
Fachkompetenz
Die Studierenden…
Methodenkompetenz
Die Studierenden können in Python…
Sozial- und Selbstkompetenz
Die Studierenden…
Kontaktstudium
Selbststudium