Durch ein umsichtiges Management mit neuen Geschäftsmodellen und einem zeitgemässen, neuen Marketing kann der Erfolg von Unternehmen und Marken in den Phasen der Reife bzw. Sättigung nachhaltig sichergestellt werden.
Ausgehend von den Markt- und Wettbewerbsbedingungen in reifen bzw. gesättigten Märkten fokussiert dieses Modul auf digitale Geschäftsmodelle und aktuelle Konzepte der marktorientierten Unternehmensführung. Die Studierenden lernen die Potenziale neuer, innovativer, digitaler Geschäftsmodelle für die Phase der Reife bzw. Sättigung kennen. Im Bereich New Marketing werden die Möglichkeiten der Digitalisierung mit etablierten Ansätzen verbunden und vertieft für die Bereiche Produkt- und Markenmanagement, Kommunikationsmanagement und Distributions- und Vertriebsmanagement diskutiert.
Zahlreiche Fallbeispiele und Praxistransfers stellen eine unmittelbare Anwendung der präsentierten Inhalte sicher.
Der vorgängige Besuch des Moduls "Start-up & Growth Management" wird empfohlen.
Workload[h]
Kontaktstudium: 30
Begleitetes Selbststudium: 20
Unbegleitetes Selbststudium: 130
closed book
schriftliche Abschlussprüfung: 100%
Fachkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Methodenkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Selbstkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Sozialkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Themen-/Lernblock I – LV 1: Digitale Geschäftsmodelle
Themen-/Lernblock II – LV 2: Neue Spielregeln in der digitalen Welt
Themen-/Lernblock III – LV 3: Digitale Geschäftsmodell-Transformation
Themen-/Lernblock IV – LV 4: Digitale Plattformen
Themen-/Lernblock V – LV 5: New Marketing in den Phasen der Reife und Sättigung
Themen-/Lernblock VI – LV 6 & 7: Produkt- und Markenmanagement
Themen-/Lernblock VII – LV 8 & 9: Kommunikationsmanagement
Themen-/Lernblock VIII – LV 10: Distributions- und Vertriebsmanagement
Pflichtliteratur:
Weiterführende Literatur: