Die Studierenden
kennen Verfahren und Ansätze aus dem Advanced Manufacturing als Fundament moderner Fertigungslinien und Produktentwicklung.
können die Anwendung der additiven Fertigung in der Praxis verstehen.
können sich in entsprechende Verfahren einarbeiten und deren Limitation abschätzen.
können ausgewählte Fertigungsverfahren und Produktionstechnologien in der Praxis anwenden.
Das Modul findet im Frühlingssemester statt.
Im Kurs Additive Fertigung wird eine schriftliche Zwischenprüfung von 45 Minuten bewertet.
Im Kurs Miniaturisierung wird ein Kurzbericht bewertet.
Im Kurs Laserbearbeitung wird ein Kurzvortrag im Team inkl. Fragen und Studierendenfeedback sowie eine Zusammenfassung im Umfang von 2-3 Din A4 Seiten bewertet.
Im Kurs Additive Fertigung wird eine schriftliche Zwischenprüfung von 45 Minuten (Gewicht 35%) bewertet.
Im Kurs Miniaturisierung wird ein Kurzbericht (Gewicht 35%) bewertet.
Im Kurs Laserbearbeitung wird ein Kurzvortrag im Team inkl. Fragen und Studierendenfeedback (Gewicht 15%) sowie eine Zusammenfassung im Umfang von 2-3 Din A4 Seiten (Gewicht 15%) bewertet.
Die Studierenden
Vorlesung; Selbststudium; Inverted Classroom; Exkursionen; Gastreferate
Eigene Skripte und Übungsunterlagen
Empfehlung:
Blockunterricht mit 5*4 Lektionen statt.