Modulbeschreibung

International Summer School for Sustainability

Kurzzeichen:
M_IKIS
Unterrichtssprache:
Englisch
ECTS-Credits:
2
Arbeitsaufwand (h):
60
Leitidee:

This summer school started in 2022 based on a collaboration between OST, HKA Hochschule Karlsruhe and Transilvania University of Braşov with participants from all over the world. It offers students the opportunity to deal with the topic of sustainability and interdisciplinarity in an international environment. The lessons consist of lectures, workshops and excursions. Every edition is organized in another country.

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Nordborg Henrik
Lehrpersonen:
Prof. Dr. Nordborg Henrik, Prof. Podleisek André
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:IKTS (IKTS-help)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_23(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:IKTS (IKTS-help)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS) (IKTS)
Wahlpflicht-Modul für Digital Design STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS) (IKTS)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:IKTS (IKTS-help)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS) (IKTS)
Wahlpflicht-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:IKTS (IKTS-help)
Wahlpflicht-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS) (IKTS)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:IKTS (IKTS-help)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_23(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Gesellschaft, Wirtschaft und Recht - IKTS (I_GWRIKTS)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:IKTS (IKTS-help)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS) (IKTS)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:IKTS (IKTS-help)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_23(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Kommunikation - Gesellschaft - Management - IKTS (Kat_KGMI)
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik BB STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS) (IKTS)
Wahlpflicht-Modul für Mechatronik VZ STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS) (IKTS)
Wahlpflicht-Modul für Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:IKTS (IKTS-help)
Wahlpflicht-Modul für Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Interdisziplinarität (IKTS) (R-IKTS)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Wahlmodule (WM)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Wahlmodule (WM)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:IKTS (IKTS-help)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsingenieurwesen STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Interdisziplinäres Kontextstudium (IKTS) (IKTS)
Modulbewertung:
bestanden / nicht bestanden

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:
Bewertungsart:
bestanden / nicht bestanden

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Professional competences:

  • explain the global challenges related to climate change and sustainability.
  • identify/understand possible solutions to reduce the ecological footprint.
  • better understand different sustainable technologies.
  • systems Thinking – Understanding the interconnection of environmental, social, and economic systems.
  • Life Cycle Assessment (LCA) – understand LCA method for evaluating the environmental impact.

 

Self-competences:

  • organizing in a dynamic multicultural environment and take initiative for change.
  • adapt to complex challenges – Develop resilience and problem-solving skills.
  • reflect on their own impact – Critically assess their personal lifestyle and choices.  

 

Social competences:

  • work effectively in interdisciplinary and international teams
  • develop empathy and intercultural understanding to tackle global and local sustainability challenges together.
  • communicate sustainability issues clearly and raise awareness of environmentally conscious action. 
Modul- und Lerninhalt:

Lernblock I

Lecture

  • Energy, Sustainability, Circular Economy, Environment, Water, Biodiversity

 

Lernblock II

Excursions

  • Excursions and company visits depending on the location. More details here:

https://www.ost.ch/de/studium/technik/summer-school/international-summer-school-2025

 

Lernblock III

Project Work

  • Working effectively in interdisciplinary and international groups on a real-world problem.