Die Studierenden erlernen das Programmieren und wenden es in verschiedenen Applikationsszenarien an.
Parallel sollten die Module Physik 1 und Analysis 1 besucht werden.
Am Ende des Semesters findet eine schriftliche Modulschlussprüfung (Dauer 90 Minuten) über beide Kurse statt.
Am Ende des Semesters findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung über beide Kurse (Gewicht 100%) statt.
Die Studierenden
In diesem Kurs werden die grundlegenden Konzepte (Funktionen, Bedingte Anweisungen, Schleifen, elementare Datenstrukturen, Klassen) der Programmierung anhand der Programmiersprache Python behandelt.
Dazu kommt die Einführung in wichtige Bibliotheken wie numpy und matplotlib für das wissenschaftliche Rechnen sowie tkinter für die Programmierung grafischer Oberflächen.
Allen Downey: Think Python, online-Ressourcen
Die Unterrichtsprache ist Deutsch, die Unterrichtsunterlagen sind zum Teil auf Englisch.