Modulbeschreibung

Wissenschaftliches Schreiben und Arbeiten 2

Kurzzeichen:
M_boek.WSA2
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
3
Arbeitsaufwand (h):
90
Leitidee:

Im Hinblick auf die Praxisprojekte und späteren Projekte in der Praxis werden den Studierenden Kompetenzen im wissenschaftlichen und methodischen Arbeiten, sowie Grundzüge im Projektmanagement vermittelt und diese an einem konkreten Thema integrativ angewendet. Über das konkrete Thema sollen sich die Studierenden schnell und zielsicher einen Überblick über den wissenschaftlichen Diskussionsstand verschaffen können, mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Positionen umgehen und diese für andere in verständlicher Form darstellen können. Sie lernen den Auftrag eines Kunden zu verstehen und in eine durchführbare Auftragsdefinition (inkl. Ziele, Vorgehen und Projektplan) zu überführen. Weiterhin werden Sie in das Projektmanagement eingeführt und wenden Techniken wie Projektplanung, Stakeholdermanagement und Meetingorganisation direkt an.


Die zu bearbeitenden Themen werden von den Projektcoachs vorbereitet. Die Durchführung erfolgt in Gruppen, wobei jede Gruppe von einem Projektcoach begleitet wird.

Modulverantwortung:
Dr. Lippe Dada Sonia
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St. Gallen (Standard)
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

WSA1

Modultyp:
Besuchspflichtmodul für Wirtschaftsinformatik BB STD_23(Empfohlenes Semester: 3 | Niveau B: Basic level course)Kategorie:PflichtAusserhalbAssessment (PAA_Mod_WI)
Besuchspflichtmodul für Wirtschaftsinformatik VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 2 | Niveau B: Basic level course)Kategorie:PflichtAusserhalbAssessment (PAA_Mod_WI)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 16

Begleitetes Selbststudium: 74

Unbegleitetes Selbststudium: 0

Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Prüfung nach spezieller Definition
Während der Unterrichtsphase:
  • Schriftliche Gruppenarbeit
  • Schriftliche Einzelarbeit
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Bemerkungen:

Benotung gemäss strukturiertem Notenblatt

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Fach- und Methodenkompetenzen:
Studierende….

  • setzen Eigenschaften und Qualitätskriterien wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens um
  • können Fragestellungen anhand unterschiedlicher Quellen, wissenschaftlich beantworten und zu einem allgemein verständlichen Text verfassen
  • kennen den Umgang mit Methoden und Software für die Projektplanung, die Erstellung von Traktanden und Protokollen, und wissen diese praktisch einzusetzen
  • können zielgerechtet zu einem wissenschaftlichen Thema und unter Berücksichtigung ver-schiedenster Quellen recherchieren, und dabei die Qualität der Quellen kritisch beurteilen (strategische Kompetenz, Kritisches Denken)
  • wissen um Stärken und Schwächen gängiger KI-Tools (z.B. DeepL, ChatGPT, bing,…) und können damit sensibel und wissenschaftlich korrekt umgehen
  • erkennen Zusammenhänge im Themenfeld und sind in der Lage komplexe Sachverhalte zu analysieren und im Rahmen einer Auftragsdefinition und Situationsanalyse aufzuarbeiten (vernetztes Denken)
  • lernen Projektmanagement: sammeln Erfahrungen im Team- und Projektmanagement und lernen effektive Meetings umzusetzen (Projektmanagement)


Selbstkompetenzen:

  • Die Studierenden reflektieren ihr Lernverhalten, identifizieren Stärken und Handlungsbedarf und ge-stalten es effektiv

 

Sozialkompetenzen:

  • Kooperationskompetenz: Die Studierenden können mit Rollen und Aushandlungsprozessen in Führung und Team umgehen und erlernen dabei Führungs- und Teamfähigkeit, Kommunikations- sowie auch Konfliktlösungsfähigkeit
Modul- und Lerninhalt:

Themen-/Lernblock - Wissenschaftliches Arbeiten im anwendungsorientierten Kontext (in Fortführung zu WSA1):

  • Methoden zur Erarbeitung in neue Inhalte und zum Verständnis von komplexen Sachverhalten
  • Recherche zu spezifischen anwendungsorientierten Themen unter Berücksichtigung eines methodischen Vorgehens und der Anwendung verschiedenster Quellen
  • Grundlagen und Qualitätskriterien wissenschaftlichen Arbeitens
  • Erstellung von Auftragsdefinitionen, inkl. Definition von geeigneten Zielen und Forschungsmethoden zur Zielerreichung
  • Methoden der Systembetrachtung und -analyse


Themen-/Lernblock - Projektmanagement, Teammanagement

  • Grundlagen des Projektmanagements in Praxisprojekten
  • Methoden der Organisation, um die Gruppenarbeit in Bezug auf die Projektdurchführung und in Bezug auf das Arbeiten im Team professionell zu managen (Projektmanagement, Teammanagement)
  • Methoden der Projektplanung, des Stakeholdermanagements und der Meetingorganisation
  • Anleitung zur Selbstreflexion
Lehr- und Lernmethoden:

Lehrgespräch, Gruppenarbeit, angeleitetes Selbststudium, Selbststudium

Lehrmittel/-materialien:

Pflichtliteratur:

  • PPRx-Handbuch: Anleitung zur Durchführung von Praxisprojekten
  • WSA2-Moodle und PPRx-Servicecenter