Vorsorge, ein Buch mit 7 Siegeln? Das muss nicht sein. Das Ergänzungsmodul «Financial Planning» vermittelt ein differenziertes Verständnis der Finanzplanung von Privatpersonen und ebnet den Weg für wertstiftendes Finanzcoaching.
Das Modul durchleuchtet die Notwendigkeit privater Finanzplanung, identifiziert relevante Planungsparameter und befasst sich mit den Herausforderungen der sozialen Sicherheit in der Schweiz. So vermittelt das Ergänzungsmodul «Financial Planning» kurz und bündig die Grundlagen der wichtigsten Sozialversicherungen, zeigt auf, wie das 3-Säulensystem funktioniert und wo private Vorsorge selbstbestimmt notwendig ist. Nebst Kenntnissen des Vorsorgesystems liegt der Schwerpunkt in der Vorsorge- und Nachlassplanung.
Grundlegende Kenntnisse des Schweizer Vorsorgesystems
Workload[h]
Kontaktstudium: 21
Unbegleitetes Selbststudium: 69
Prüfungsformat
Prüfungsrelevant: Alle Unterlagen
Fachkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Methodenkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Selbstkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Sozialkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Lernblock I: Finanzplanung
Lernblock II: Vorsorgeplanung
Lernblock III: Nachlassplanung
Lernblock IV: Selbstständigkeit
Praxisinput: Gastvortrag
Lehrgespräch, Plenumsdiskussion, Selbststudium, Gastreferat
Pflichtliteratur:
Weiterführende Literatur: