Im Fachstudium der Studiengänge Betriebsökonomie, Management und Recht, sowie Wirtschaftsinformatik werden Problemstellungen klassischerweise eher analytisch angegangen. Das Ganze ist allerdings mehr als die Summe der Einzelteile. Im Sinne der Metapher von CAPSTONE als «Schlussstein eines Gebäudes» geht es bei diesem Modul um einen integrativen und zusammenführenden Abschluss des Curriculums. Das Modul leistet dazu zwei Beiträge:
Im Allgemeinen: Alle Module der Semester 1-5 (Vollzeit) bzw. 1-7 (Berufsbegleitend). Das Modul muss zwingend im letzten regulären Semester belegt werden.
Im Speziellen: Inhaltlich baut das Modul auf dem Systemdenken auf, welches bereits in den Modulen SYMG und VWL1 vertieft erarbeitet worden ist.
Workload[h]
Kontaktstudium: 28
Begleitetes Selbststudium: 31
Unbegleitetes Selbststudium: 31
Die Prüfung findet als open-book-Prüfung statt
Fachkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Methodenkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Themen-/Lernblock I: Studiengangsspezifischer Rück- und Überblick
Themen-/Lernblock II: Studiengangsübergreifende Aus- und Weitblick
Lehrgespräch, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Fallstudien, angeleitetes Selbststudium
Pflichtliteratur:
Weiterführende Literatur: