Die Blockchain-Technologie ist weit über das Teilthema Kryptowährungen hinaus relevant. Die Technologie verfügt über das Potenzial in Form von unzähligen weiteren Applikationen Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend zu verändern. Ein solides Know-how zu Blockchain ist deshalb für aktuelle und künftige Führungskräfte essentiell. Dabei geht es insbesondere um die zentralen ökonomischen Aspekte der Technologie. Technische Aspekte werden aufgezeigt, aber nicht programmiert. Das Fach ist deshalb auf Betriebswirtschafter sowie Wirtschaftsinformatiker ausgerichtet.
Workload[h]
Kontaktstudium: 28
Begleitetes Selbststudium: 2
Unbegleitetes Selbststudium: 60
Closed book
Die Teilnahme an allfälligen Workshops ist obligatorisch. Im Verhinderungsfall ist die Teilnahme in Absprache mit dem Modulverantwortlichen zu kompensieren.
Fachkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Methodenkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Selbstkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Sozialkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Themen-/Lernblock I: Einführung und Technologie
Themen-/Lernblock II: Kryptowährungen und Tokens
Themen-/Lernblock III: Tokenization und DeFi
Themen-/Lernblock IV: Umsetzungen in der Praxis
Lehrgespräch, Gastreferat(e), Workshop(s)
Pflichtliteratur:
Weiterführende Literatur: