Modulbeschreibung

Strafrecht Allgemeiner und Besonderer Teil

Kurzzeichen:
M_mare.STAB
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
6
Arbeitsaufwand (h):
180
Leitidee:

Studierende kennen die wichtigsten Grundlagen des Schweizerischen Strafrechts. Aufbauend auf den allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches, wo Studierende in die Grundsätze der Strafbarkeit (insb. Vor-satz vs. Fahrlässigkeit; Versuch; Teilnahme und Strafanträge; Verjährung) eingeführt werden, erfolgt eine Auseinandersetzung mit den wichtigsten Straftatbeständen des Kernstrafrechts (Besonderer Teil des Strafgesetzbuches). Die Studierenden können konkrete Sachverhalte einzelnen Straftatbeständen zu-ordnen und diese voneinander abgrenzen. Insbesondere können sie einschätzen, ob konkrete Vorfälle ein strafrechtlich relevantes Verhalten darstellen. Studierende können dadurch strafrechtlich relevan-tes Verhalten mit Hilfe von Rechtsnormen, Literatur und Judikatur selbständig einordnen. Zudem wird ein Fokus auf den Strafvollzug gelegt.

Modulverantwortung:
Reichsöllner Elias
Standort (angeboten):
St. Gallen (Standard)
Modultyp:
Besuchspflichtmodul für Management & Recht VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:PflichtAusserhalbAssessment (PAA_Mod_WI)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 56

Begleitetes Selbststudium: 48

Unbegleitetes Selbststudium: 76

Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 90 Minuten
Bemerkungen zur Prüfung:

Zugelassene Hilfsmittel

Die Modulschlussprüfung ist eine Extended Closed-Book-Prüfung: Die Benutzung nicht kommunikati-onsfähiger Taschenrechnermodelle ohne Textspeicher ist erlaubt. Darüber hinaus dürfen ausschliess-lich die folgenden Hilfsmittel verwendet werden:

  • Alle amtlichen Erlasstexte des Bundes sowie die amtlichen Erlasstexte des Kantons St.Gallen
  • MARCEL ALEXANDER NIGGLI, TEXTO StGB/StPO, 11. Auflage, Basel 2024 (siehe «Lehrmittel/-materia-lien»). Hinweis: Sämtliche Auflagen sind zugelassen; Vollständigkeit, Aktualität und Korrektheit kann jedoch lediglich für die 11. Auflage garantiert werden – die Verwendung älterer Auflagen er-folgt auf eigene Gefahr)

 

Die Erlasstexte dürfen wie folgt aufbereitet werden:

  • Markierungen sind zulässig (Hervorhebung mit Leuchtstift, Unterstreichung, Einkreisung, Symbole wie Sterne, Pfeile, Ausrufezeichen usw.).
  • Verweise auf andere Bestimmungen sind zulässig. Dabei dürfen lediglich die Nummer der Bestim-mung sowie der Titel des Erlasses, in dem sie sich befindet, genannt werden (z.B. «Art. 32 OR»). Die Nennung weiterer Stichworte wie z.B. Randtitel oder Überschriften ist nicht erlaubt.
  • Handregister mit Selbstklebezetteln sind zulässig. Auf einem Selbstklebezettel dürfen lediglich die Nummer der Bestimmung, der Titel des Erlasses sowie die Randtitel und Überschriften auf der Seite, auf die sich der Selbstklebezettel bezieht, verwendet werden (z.B. «Art. 32 OR Stellvertre-tung»).
Während der Unterrichtsphase:
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:

Schriftliche Modulschlussprüfung (Dauer: 90 Minuten; Gewichtung: 100 %)

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Sachkompetenzen (Fach- und Methodenkompetenzen)

Die Teilnehmenden können:

  • Die wichtigsten Grundbegriffe des allgemeinen Teils des Strafrechts definieren und entsprechende Beispiele nennen
  • Mögliche Strafen voneinander unterscheiden
  • Den Aufbau eines Straftatbestandes verstehen
  • Die behandelten Delikte des Kernstrafrechts nennen und voneinander abgrenzen
  • Prüfen, ob ein strafrechtlich relevantes Verhalten vorliegt

 

Selbstkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • Sich klar ausdrücken
  • Folgerichtig argumentieren
  • Eine Ansicht überzeugend vertreten
  • Eine Rechtsauffassung kritisieren

 

Sozialkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • Sinn und Notwendigkeit strafrechtlicher Normen einsehen
  • Rechtliche Grenzen erkennen und verstehen
  • Sich für Rechtsfragen interessieren
  • Strafrechtliche Fragestellungen aus der Sicht der involvierten Parteien betrachten
Lehr- und Lernmethoden:

Lehrvortrag, Lehrgespräch, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Selbststudium

Lehrmittel/-materialien:

Pflichtliteratur

  • MARTIN KILLIAS/NORA MARKWALDER/ANDRÉ KUHN/NATHALIE DONGOIS, Grundriss des Allgemeinen Teils des Schweizerischen Strafgesetzbuchs, 2. Auflage, Bern 2017. ISBN: 978-3-7272-0529-3
  • MARK PIETH/MONIKA SIMMLER, Strafrecht - Besonderer Teil, Basel 2024, ISBN: 978-3-7190-4767-2
  • MARCEL ALEXANDER NIGGLI, TEXTO StGB/StPO, 11. Auflage, Basel 2024. ISBN: 978-3-7190-4796-2

 

Weiterführende Literatur

  • Wird – falls erforderlich – über die Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.