Die Inhalte aus dem Modul «Zivilgesetzbuch» aus dem 3. Semester werden in diesem Modul anhand von praxisrelevanten Fällen vertieft. Ziel dieses Moduls ist es, dass erlangte Wissen ins Praxisfälle zu transferieren und fit für die Praxis zu werden.
Zu Beginn jeder Vorlesung werden die relevanten theoretischen Grundlagen durch eine Stammgruppe den anderen Studierenden vorgestellt. Die Präsentationsform ist offen. Im Anschluss werden in Kleingruppen praxisrelevante Fälle mit Einbezug von Praxisinputs gelöst.
Kenntnisse der vorhergehenden Module wie Zivilgesetzbuch, Einführung ins Recht, juristisches Arbeiten sowie Vertrags- und Haftpflichtrecht.
Workload[h]
Kontaktstudium: 28
Unbegleitetes Selbststudium: 62
Zugelassene Hilfsmittel für die schriftliche Prüfung:
Erlaubtes Gesetz: ZGB (inkl. offizieller Übersetzungen). Erlaubt ist das genannte Gesetz als amtlicher Erlass oder in Form von unkommentierten Erlasssammlungen (etwa TEXTO ZGB oder Erlasssammlung gemäss Pflichtliteratur).
Erlaubte Aufbereitung:
Erlaubter Taschenrechner: Ein einfacher oder nicht programmierbarer Taschenrechner (z.B. Texas Instruments TI-30 (eco RS)/TI-30X (IIS), Casio FX-82/FX-85/FX 86/FX 87, SHARP EL-501/EL-520/EL 531)
Sachkompetenzen:
Die Studierenden...
Selbstkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Sozialkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Themen-/Lernblock I bis VII: Fälle zu Grundlagen ZGB, Familienrecht
Themen-/Lernblock VII bis XIV: Erbrecht, Sachenrecht, vertragliche Lösungsinstrumente aus der Praxis
Lehrgespräch, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Selbststudium
Pflichtliteratur:
Weiterführende Literatur: