Modulbeschreibung

Mediation und mediative Kompetenz

Kurzzeichen:
M_mare.MEKO
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
3
Arbeitsaufwand (h):
90
Leitidee:

In diesem Modul erhalten Sie Einblick in Theorie und Praxis der Mediation mit Schwergewicht auf der
praktischen Seite. Sie lernen die Grundstruktur und die wesentlichen Methoden eines
Mediationsverfahrens kennen und können beides in angeleiteten Rollenspielen in verschiedenen
Kontexten selbst ausprobieren und erfahren.
Struktur und Methoden der Mediation lassen sich als grundsätzliche mediative Kompetenzen auch in
weiteren Anwendungsfeldern nutzen, wie z.B. für konstruktive Kollaboration in der Arbeitswelt, für
Verhandlungen oder auch für die persönliche Entscheidungsfindung. Auch dies werden Sie
ausprobieren und reflektieren.

Modulverantwortung:
Prof. Dr.iur. Windisch Florian
Lehrpersonen:
Prof. Dr.iur. Windisch Florian
Standort (angeboten):
St. Gallen (Standard)
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Keine

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Betriebsökonomie VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung)Kategorien:Ergänzungsmodule (EG_Mod_WI), Wahlpflichtmodule (WP_Mod_WI)
Wahlpflicht-Modul für Management & Recht VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 5 | Niveau B: Basic level course)Kategorien:Ergänzungsmodule (EG_Mod_WI), Wahlpflichtmodule (WP_Mod_WI)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik BB STD_23(Keine Semesterempfehlung)Kategorien:Ergänzungsmodule (EG_Mod_WI), Wahlpflichtmodule (WP_Mod_WI)
Wahlpflicht-Modul für Wirtschaftsinformatik VZ STD_23(Keine Semesterempfehlung)Kategorien:Ergänzungsmodule (EG_Mod_WI), Wahlpflichtmodule (WP_Mod_WI)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 21

Unbegleitetes Selbststudium: 69

Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:
  • Schriftliche Einzelarbeit
Bewertungsart:
bestanden / nicht bestanden

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Fachkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • Grundidee, zentrale Prinzipien sowie Grundstruktur einer Mediation erläutern
  • Grundlegende kommunikative Techniken der Mediation erläutern und im Ansatz ausführen
  • In Konflikten lösungsorientert intervenieren
  • Eine einfache Mediation im Ansatz durchführen
  • Konzepte und Kompetenzen der Mediation auf andere Bereiche übertragen

 

Methodenkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • Auf Konflikteskalationen in Mediationen besser reagieren
  • Konfliktsituationen besser spiegeln und paraphrasieren
  • Positionen, Interessen, Emotionen und Bedürfnisse besser unterscheiden, benennen und
    formulieren
  • Konfliktthemen neutraler und operabler formulieren
  • Mediationsinhalte angemessener darstellen
  • Die Grundphasen der Mediation besser ein- und ausleiten

 

Selbstkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • Auch ihre eigenen konkreten Positionen, Interessen, Emotionen und Bedürfnisse besser deuten
    und angemessener darauf reagieren

 

Sozialkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • Mit Mediantinnen und Medianten bzw. Kolleginnen und Kollegen urteilsfreier, wertschätzender
    und lösungsorientierter interagieren
  • An emotionalen Rollenspielen und Gruppenreflexionen respektvoll partizipieren
Modul- und Lerninhalt:

Themen-/Lernblock I: Einführung & Grundlagen

  • Theorie & Praxis von Konflikten
  • Grundlagen der Mediation, insbesondere
    • Grundidee und Prinzipien
    • Struktur und Inhalte des Mediationsprozesses
    • Kommunikation & Gesprächstechnik

 

Themen-/Lernblock II: Vertiefung I

  • Vertiefungen und Übungen anhand von Beispielen im Bereich Trennung/Scheidung/Familie

 

Themen-/Lernblock III: Vertiefung II

  • Vertiefungen und Übungen anhand von Beispielen im Bereich Wirtschaft/Arbeitswelt

 

Themen-/Lernblock IV: Rekapitulation und Vertiefung III

  • Vertiefungen und Übungen anhand weiterer Beispiele

 

Themen-/Lernblock V: Übertragung mediativer Ansätze auf weitere Felder

  • Erprobung in den Bereichen Teamarbeit, Verhandlung und persönliche Entscheidungsfindung
Lehr- und Lernmethoden:

Interaktive Lehrvorträge, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Reflexionsrunden in Gruppen und im Plenum,
begleitende Leseaufträge

Lehrmittel/-materialien:

Pflichtliteratur:

  • Auf Moodle bereitgestellte Texte, insbesondere aus THOMAS TRENCZE/DETLEV BERNING/CRISTINA
    LENZ, Mediation und Konfliktmanagement, Baden-Baden 2023: Nomos

 

Weiterführende Literatur:

  • ROGER FISHER/WILLIAM URY/BRUCE PATTON, Das Harvard-Konzept. Die unschlagbare Methode
    für beste Verhandlungsergebnisse, München 2018: Deutsche Verlags-Anstalt
  • Weitere Auf Moodle bereitgestellte Texte