Modulbeschreibung

Einführung ins Recht

Kurzzeichen:
M_mare.EIRE
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
3
Arbeitsaufwand (h):
90
Leitidee:

Das Lehrmodul bietet eine allgemeine Einführung ins Recht auf Hochschulstufe, Referenz bildet das
schweizerische Rechtssystem. Ziel ist die Erlangung von Kenntnissen und grundlegenden
theoretischen Kompetenzen, die den Studierenden eine solide Orientierungsbasis für das Studium der
einzelnen Rechtsgebiete verschaffen. Neben allgemeinen rechtlichen Grundstrukturen werden die
Studierenden auch mit kritischer, rechtstheoretischer Reflexion vertraut gemacht.

Modulverantwortung:
Prof. Dr.iur. Windisch Florian
Lehrpersonen:
Prof. Dr.iur. Windisch Florian
Standort (angeboten):
St. Gallen (Standard)
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Keine

Modultyp:
Besuchspflichtmodul für Management & Recht VZ STD_23(Empfohlenes Semester: 1 | Niveau B: Basic level course)Kategorie:PflichtAusserhalbAssessment (PAA_Mod_WI)
Bemerkungen:

Workload[h]

Kontaktstudium: 28

Unbegleitetes Selbststudium: 62

Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Mündliche Prüfung, 15 Minuten
Bemerkungen zur Prüfung:

Genaues Prüfungsdesign mit Bewertungskriterien wird separat auf Moodle bereitgestellt.

Während der Unterrichtsphase:
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Bemerkungen:

Prüfungsrelevant sind neben der Pflichtliteratur auch alle übrigen Inhalte der
Lehrveranstaltung, einschliesslich mündliche Ausführungen und Unterrichtsmaterial; nichtprüfungsrelevante
Inhalte werden explizit als solche gekennzeichnet.

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Fachkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • Die wesentlichen allgemeinen Grundstrukturen des Rechts verstehen, erkennen und im
    Grundsatz damit arbeiten. Sie verfügen über eine solide Orientierungsbasis für das Studium
    spezifischer Rechtsgebiete.

 

Methodenkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • Beliebige rechtliche Fragestellungen in die Gesamtsystematik des Rechts einordnen und
    rechtstheoretisch reflektieren.

 

Selbstkompetenz

Die Teilnehmenden können:

  • Ihre eigenen rechtlichen, rechtspolitischen und rechtstheoretischen Positionen erkennen und
    kritisch reflektieren.

 

Sozialkompetenzen

Die Teilnehmenden können:

  • Rechtliche, rechtspolitische und rechtstheoretische Positionen ethisch reflektieren.
Modul- und Lerninhalt:

Themen-/Lernblock I: Einführung

  • Recht in Makro- und Mikro-Perspektive
  • Erste Definitionen und allgemeine Konzepte
  • Wesentliche Grundfragen

 

Themen-/Lernblock II: Grundelemente, -strukturen und prozesse

  • Gesetz und Gesetzesanwendung, Rechtsquellen
  • Strukturdimensionen
  • Grundelemente von Rechtsverhältnissen
  • Juristisches Arbeitsmodell und juristische Argumentation
  • Rechtsverfahren
  • Vertiefungen und Übungen anhand von Beispielen im Bereich Wirtschaft/Arbeitswelt

 

Themen-/Lernblock III: Grundprinzipien

  • Allgemeine und rechtsgebietübergreifende Prinzipien wie Kausalität und Verschulden, sowie
    Legalität, Verhältnismässigkeit und Treu & Glauben
  • Inkl. Grundrechte

 

Themen-/Lernblock IV: Abwägung

  • Abwägung im Recht

 

Themen-/Lernblock V: Rechtsethik

  • Grundfragen der Rechtsethik
  • Konzepte der Moralphilosophie
  • Implizite Ethik des demokratischen Rechtsstaats

 

Themen-/Lernblock VI: Schluss

  • Rekapitulation
  • Prüfungssimulationen
Lehr- und Lernmethoden:

Klassische Vorlesung mit interaktiven Teilen und Sequenzen von Einzel- und Gruppenarbeit.

Lehrmittel/-materialien:

Pflichtliteratur:

  • Ausgewählte Textauszüge auf Moodle

 

Weiterführende Literatur:

  • HANSJÖRG SEILER, Einführung in das Recht, 3. Auflage, 2009.
  • PETER FORSTMOSER & HANS-UELI VOGT, Einführung in das Recht, 5. Auflage, 2012.
  • ULRICH HÄFELIN et al., Schweizerisches Bundesstaatsrecht, 10. Auflage, 2020.
  • HEINRICH HONSELL & THEO MAYER-MALY, Rechtswissenschaft. Die Grundlagen des Rechts, 7.
    Auflage, 2017.
  • PHILIPPE MASTRONARDI, Juristisches Denken, 2. Auflage, 2003.
  • PHILIPPE MASTRONARDI, Verfassungslehre. Allgemeines Staatsrecht als Lehre vom guten und
    gerechten Staat, Bern 2007
  • PHILIPPE MASTRONARDI, Angewandte Rechtstheorie, 2009.
  • BERND RÜTHERS et al., Rechtstheorie mit Juristischer Methodenlehre, 11. Auflage, 2020.
  • AXEL TSCHENTSCHER, Grundprinzipien des Rechts, 2003.