Modulbeschreibung

Informations- und Kommunikationssysteme II

Kurzzeichen:
M_IuK_II
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
12
Arbeitsaufwand (h):
360
Leitidee:

Die Studierenden

  • verstehen die Grundlagen der Kryptographie; kennen Sicherheitsrisiken für Netzwerke können diese absichern.
  • kennen die Grundkonzepte von paket-vermittelten Netzwerken, insbesondere Ethernet und die Internet-Protkolle (TCP/IP).
  • können die Methoden des Softwareengineerings an Projekten praktisch anwenden.
  • können Unix-basierte Systeme aufsetzen und konfigurieren.
  • können Webapplikationen basierend auf Webframeworks (z.B. JavaEE, PHP-basierte Frameworks, ASP.NET) und CMS-Systemen (z.B. WordPress) implementieren.
Modulverantwortung:
Bigger Beat
Lehrpersonen:
Prof. Studer Martin
Standort (angeboten):
Chur
Vorausgesetzte Module:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Profilmodule (PM)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Profilmodule (PM)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Prüfung nach spezieller Definition
Bemerkungen zur Prüfung:

Am Ende des Semesters findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung in vier Teilen statt. Die Kurse Netzwerksicherheit I, Framework-basierte Webapplikationen, Computernetzwerke I sowie Unix I bilden je einen Teil der abgesetzten Modulschlussprüfung.

Während der Unterrichtsphase:

Während der Unterrichtsphase wird im Kurs Software Engineering (Semesterprojekt) ein Softwareentwicklungsprojekt bewertet. In den Kursen Framework-basierte Webapplikationen und Netzwerksicherheit I wird je eine Prüfung geschrieben. Im Kurs Computernetzwerke I wird eine Prüfung geschrieben.

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:

Während der Unterrichtsphase wird im Kurs Software Engineering (Semesterprojekt) ein Softwareentwicklungsprojekt (Gewicht 16.666%) bewertet. In den Kursen Framework-basierte Webapplikationen und Netzwerksicherheit I wird je eine Prüfung (Gewicht je 6.667%) geschrieben. Im Kurs Computernetzwerke I wird eine Prüfung (Gewicht 13.333%) geschrieben.

Am Ende des Semesters findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung in vier Teilen statt. Die Kurse Netzwerksicherheit I (Gewicht 10%), Framework-basierte Webapplikationen (Gewicht 10%), Computernetzwerke I (Gewicht 20%) sowie Unix I (Gewicht 16.667%) bilden je einen Teil der abgesetzten Modulschlussprüfung.

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

  • können vollständige Webapplikation mittels Webframeworks erstellen.
  • können vollständige CMS-basierte Websites erstellen.
Modul- und Lerninhalt:
  • Web-Frameworks (z.B. JavaEE, PHP-basierte Frameworks, ASP.NET)
  • Content Management Systeme (z.B. WordPress)
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrgespräch, Selbststudium, Übungen, Rechnerübungen