Modulbeschreibung

Partielle Differentialgleichungen mit OpenFOAM

Kurzzeichen:
M_VP_16804
ECTS-Credits:
18
Leitidee:

Die Studierenden verstehen Grundlagen der numerischen Methoden zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen. Sie verstehen die Finite-Volumen-Methoden und kennen verschiedene Diskretisierungsverfahren, wie sie in OpenFOAM verwendet werden. Sie setzen OpenFOAM zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen (insbesondere Wärmeleitungsgleichung, Convection-Diffusion equation, Navier-Stokes (laminar und turbulent)) ein. Die Studierenden wenden Linux als Betriebssystem für OpenFOAM an. Sie können Prozesse mit Hilfe von Linux-Befehlen automatisieren.

Modulverantwortung:
Schreiner Michael
Standort (angeboten):
Buchs
Vorausgesetzte Module:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für Technik und IT MSE_20(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Im Kurs Partielle Differentialgleichung mit OpenFOAM wird ein Projekt mittels Bericht und Fachgespräch bewertet. Im Kurs Einführung in Linux wird ein Fachgespräch mit Diskussion und Prüfungsfragen bewertet.

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:

Im Kurs Partielle Differentialgleichung mit OpenFOAM wird ein Projekt mittels Bericht und Fachgespräch (Gewicht 88.89%) bewertet. Im Kurs Einführung in Linux wird ein Fachgespräch mit Diskussion und Prüfungsfragen (Gewicht 11.11%) bewertet.

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden verstehen Grundlagen der numerischen Methoden zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen. Sie verstehen die Finite-Volumen-Methoden und kennen verschiedene Diskretisierungsverfahren, wie sie in OpenFOAM verwendet werden. Sie setzen OpenFOAM zur Lösung von partiellen Differentialgleichungen (insbesondere Wärmeleitungsgleichung, Convection-Diffusion equation, Navier-Stokes (laminar und turbulent)) ein.

Modul- und Lerninhalt:

Verfahren des Data Mining

  • Grundlagen numerische Methoden für PDEs
  • Finite-Volumen-Methode, Diskretisierungen
  • OpenFOAM
  • Wärmeleitungsgleichung
  • Convection-Diffusion-Equation
  • Laminare Strömungen
  • Turbulente Strömungen
  • Kopplungen von PDEs