Modulbeschreibung

Verbrennungsprozesse und ihre Simulation

Kurzzeichen:
M_VP_16803
ECTS-Credits:
18
Leitidee:

Die Studierenden

  • verstehen die Grundlagen der Verbrennungsprozesse.
  • die Gleichungen der Stöchiometrie und der Reaktionskinetik und sind in der Lage, sie für einfache Modelle numerisch zu lösen.
  • verstehen unterschiedliche Verbrennungsmodelle und können beurteilen, welche Modelle für welche Anwendungen geeignet sind.
  • wenden die Verbrennungsmodelle für die Simulation von einfachen Benchmark-Problemen an und können die Ergebnisse interpretieren und bewerten.
Modulverantwortung:
Schreiner Michael
Standort (angeboten):
Buchs
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Strömungsmechanik und CFD

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für Technik und IT MSE_20(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Im Kurs Verbrennungen in der Strömungsmechanik wird ein Projekt mittels Bericht und Präsentation bewertet. Im Kurs Strömungssimulation wird ein Bericht und eine Präsentation bewertet.

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:

Im Kurs Verbrennungen in der Strömungsmechanik wird ein Projekt mittels Bericht und Präsentation (Gewicht 72.22%) bewertet. Im Kurs Strömungssimulation wird ein Bericht und eine Präsentation (Gewicht 27.78%) bewertet.

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

  • verstehen die Grundlagen der Verbrennungsprozesse.
  • verstehen die Gleichungen der Stöchiometrie und der Reaktionskinetik und sind in der Lage, sie für einfache Modelle numerisch zu lösen.
  • verstehen unterschiedliche Verbrennungsmodelle und können beurteilen, welche Modelle für welche Anwendungen geeignet sind.
Modul- und Lerninhalt:
  • Verbrennungsprozesse
  • Chemie der Verbrennung
  • Reaktionskinetik
  • Verbrennungsmodelle (EDM, FRC, PDF Flamelet, Burning velocity Modelle, etc.)