Modulbeschreibung

Bildverarbeitung in der Messtechnik I

Kurzzeichen:
M_VP_14712
ECTS-Credits:
18
Leitidee:

Fachkompetenz:

  • Qualifizierung einer Robotik Totalstation.
  • Automatisierte Detektion unterschiedlicher Targets.
  • Beurteilung der Messunsicherheiten.

Sozialkompetenz:

  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Selbstkompetenz:

  • Selbständigkeit, Verantwortlichkeit
Modulverantwortung:
Bach Carlo
Standort (angeboten):
Buchs
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für Technik und IT MSE_20(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:
Im Kurs Qualifizierung einer Robotik Totalstation wird ein Projekt mittels Bericht und Schlusspräsentation bewertet. Im Kurs Grundlagen der Messunsicherheit in der Bildverarbeitung wird ein Bericht und eine Schlusspräsentation bewertet.
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Im Kurs Qualifizierung einer Robotik Totalstation wird ein Projekt mittels Bericht und Schlusspräsentation (Gewicht 72%) bewertet. Im Kurs Grundlagen der Messunsicherheit in der Bildverarbeitung wird ein Bericht und eine Schlusspräsentation (Gewicht 28%) bewertet.
Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Fachkompetenz:

  • Qualifizierung einer Robotik Totalstation.
  • Automatisierte Detektion unterschiedlicher Targets.
  • Beurteilung der Messunsicherheiten.

Sozialkompetenz:

  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Selbstkompetenz:

  • Selbständigkeit, Verantwortlichkeit
Modul- und Lerninhalt:

In diesem Vertiefungsprojekt wird eine Robotik Totalstation qualifiziert. Hierfür wird das zu testende DUT an diskreten Stationen in einer Halle aufgestellt und vermisst – wenn möglich automatisiert – fest montierte Ziele (Prismen sowie Reflektor Folien). Die gewonnen Daten werden in MATLAB analysiert.

Lieferobjekte: Projekt, Bericht, Schlusspräsentation