Modulbeschreibung

Fertigungsgenauigkeit an einer Transfermaschine

Kurzzeichen:
M_VP_14803
ECTS-Credits:
15
Leitidee:

Die Studierenden

  • können die Schwachstellen einer Transfermaschine in der Grossserienproduktion hinsichtlich Fertigungsgenauigkeit mit Hilfe von Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Mehrkörper- und Finite-Elemente-Analysen identifizieren.
  • können diese Schwachstellen analysieren und geeignete Lösungsvorschläge erstellen.
  • können für kritische Bauteile der Maschine einen dynamischen Festigkeitsnachweis erbringen.
Modulverantwortung:
Althaus Josef
Standort (angeboten):
Buchs
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering BB STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_08 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_13 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für MSE Master of Science in Engineering VZ STD_16 (BU)(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Wahlpflicht-Modul für Technik und IT MSE_20(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:
Im Kurs Untersuchungen zur Fertigungsgenauigkeit an einer Transfermaschine in der Grossserienproduktion wird ein Projekt mittels mündlicher Prüfung nach Projektabschluss bewertet. Im Kurs FKM-Richtlinie wird ein Fachvortrag bewertet.
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Im Kurs Untersuchungen zur Fertigungsgenauigkeit an einer Transfermaschine in der Grossserienproduktion wird ein Projekt mittels mündlicher Prüfung nach Projektabschluss (Gewicht 67%) bewertet. Im Kurs FKM-Richtlinie wird ein Fachvortrag (Gewicht 33%) bewertet.
Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

  • können die Schwachstellen einer Transfermaschine in der Grossserienproduktion hinsichtlich Fertigungsgenauigkeit mit Hilfe von Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Mehrkörper- und Finite-Elemente-Analysen identifizieren.
  • können diese Schwachstellen analysieren und geeignete Lösungsvorschläge erstellen. 
Modul- und Lerninhalt:
  • Transfermaschine in der Grossserienproduktion
  • Schwingungsanalyse
  • Finite-Elemente-Analyse
  • Steifigkeitsoptimierte Konstruktionen