Die Studierenden verstehen den Aufbau von Robotersteuerungen und können Bahnplaner Für Roboter entwickeln.
Methodenkompetenzen:
Analyse, Kreativität, vernetztes Denken.
Die Studierenden können den Einsatz von verschiedenen Robotertypen zusammen mit Peripheriegeräten und Sensoren planen und die Realisierung im Labor durchführen.
Sie verstehen den Roboter als flexible Automatisierungskomponente, überblicken und verstehen die Teilsysteme des Roboters
Wahlpflicht-Modul für Technik und IT MSE_20(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Fachliche Vertiefung (MSE-FachV)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Während der Unterrichtsphase:
Im Kurs Entwicklung Bahnplaner für Robotersteuerung wird ein Projekt mittels mündlicher Prüfung nach Projektabschluss bewertet. Der Kurs Praktische Anwendung der Zustandsregelung anhand eines realen Modells wird mit einem Fachvortrag bewertet.
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Im Kurs Entwicklung Bahnplaner für Robotersteuerung wird ein Projekt mittels mündlicher Prüfung nach Projektabschluss (Gewicht 67%) bewertet. Der Kurs Praktische Anwendung der Zustandsregelung anhand eines realen Modells wird mit einem Fachvortrag (Gewicht 33%) bewertet.