Modulbeschreibung

Projektmanagement

Kurzzeichen:
M_PM
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Arbeitsaufwand (h):
60
Leitidee:

Die Studierenden

  • verstehen die wesentlichen Begriffe und Definitionen des Projektmanagements.
  • können die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagement erfolgreich anwenden.
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Bach Carlo
Lehrpersonen:
Prof. Dr. Bach Carlo, Prof. Dr. Marxer Michael
Standort (angeboten):
Buchs, Chur, Waldau St.Gallen
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
keine
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Wahlmodule (WM)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Wahlmodule (WM)
Bemerkungen:

Das Modul findet im Herbstsemester statt.

Die Simulationsübung erfolgt im Kontaktunterricht (ca. 6 h).

Der Besuch dieses Moduls schliesst den Besuch des Profils Innovationsmanagement und Produktentwicklung aus.

Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Während der Unterrichtsphase wird eine Prüfung geschrieben und die Ergebnisse der Simulationsübung bewertet.

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Während der Unterrichtsphase wird eine Prüfung geschrieben (Gewicht 70%) und die Ergebnisse der Simulationsübung (Gewicht 30%) bewertet.
Bemerkungen:

Es findet keine abgesetzte Modulschlussprüfung statt.

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

  • verstehen die wesentlichen Begriffe und Definitionen des Projektmanagements.
  • können die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagement erfolgreich anwenden.
Modul- und Lerninhalt:
  • Begriffe und Definitionen: das Teufelsquadrat
  • Projektorganisation und -leitung
  • Festlegen von Projektzielen
  • Projektkontrolle
  • Wirtschaftlichkeit von Projekten
  • Human Relations in Projekten
  • Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements
Lehr- und Lernmethoden:

Theorie im begleiteten Selbststudium

Übungen mit Microsoft Project im begleiteten Selbststudium

Betreute Projektleiter-Simulationsübung in 4er Gruppen

Lehrmittel/-materialien:
Skript, Buchauszüge und Fachartikel
Bemerkungen:
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, die Unterrichtsunterlagen sind jedoch zum Teil auf Englisch.