Modulbeschreibung

Mikrotechnologie

Kurzzeichen:
M_MT
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Arbeitsaufwand (h):
60
Leitidee:

Die Studierenden

  • kennen die Grundlagen der praktischen Möglichkeiten von mikrotechnischen Herstellungsverfahren.
  • können einfache Konzepte und Prozessketten erstellen.
  • kennen die Grundprinzipien des mikrotechnischen Packagings.
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Buser Rudolf
Lehrpersonen:
Prof. Dr. Buser Rudolf
Standort (angeboten):
Buchs
Vorausgesetzte Module:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 7)Kategorie:Wahlmodule (WM)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Wahlmodule (WM)
Bemerkungen:
Das Modul findet im Herbstsemester statt.
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Während der Unterrichtsphase wird ein Vortrag und ein Kurzbericht über eine Mikrostruktur bewertet.

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Während der Unterrichtsphase wird ein Vortrag und ein Kurzbericht über eine Mikrostruktur bewertet (Gewicht 100%).
Bemerkungen:

Es findet keine abgesetzte Modolschlussprüfung statt.

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

  • kennen die grundlegenden Techniken der Mikrosystemtechnik.
  • Wissen um die Einschränkungen bei Reinraumprozessen.
  • können Prozessketten zur Herstellung einfacher Systeme erstellen.
  • kennen die Grundprinzipien des mikrotechnischen Packagings.
Modul- und Lerninhalt:
  • Grundlegende Techniken der Mikrosystemtechnik
  • Mikrotechnisches Packiging
  • Mikrotechnische Materialen und ihre Eigenschaften
  • Entwicklung eines einfachen mechanischen Mikrosystems
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrgespräch, Selbststudium
Lehrmittel/-materialien:
Fachliteratur, Skript mit Übungsunterlagen