Modulbeschreibung

Innovationsmanagement und Produktentwicklung II

Kurzzeichen:
M_IuP_II
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
10
Arbeitsaufwand (h):
300
Leitidee:

Die Studierenden

  • kennen alle Elemente eines modernen Projektmanagements.
  • kennen Software-Tools zur Unterstützung von Projektmanagement.
  • kennen Innovation in allen wesentlichen Aspekten und als integrierten Unternehmensprozess.
  • kennen die Problematik, ein komplexes systemtechnisches Projekt zu einem erfolgreichen Ziel zu führen.
  • können sich als Projektmitarbeiter in realen Projektsituationen richtig verhalten.
  • können einfache Projekte situativ richtig steuern.
  • können einfache Projekte mit Softwareunterstützung planen und steuern.
  • können Gruppenprozesse im Bereich der unternehmerischen Innovation moderieren.
  • vertiefen Ihre Kenntnisse im angewandten Projektmanagement
  • lernen die Methodik des Benchmarking kennen.
  • lernen das Erstellen von schriftlichen Besuchberichten.
  • lernen spezifische Methoden der Interviewtechnik kennen.
Modulverantwortung:
Dr. Voit Eugen
Lehrpersonen:
Dr. Voit Eugen
Standort (angeboten):
Buchs
Vorausgesetzte Module:
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik BB STD_05(Empfohlenes Semester: 8)Kategorie:Profilmodule (PM)
Wahlpflicht-Modul für Systemtechnik VZ STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Profilmodule (PM)
Bemerkungen:

Kontakt email mit Herr Voit: eugen.voit@leica-geosystems.com

Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Prüfung nach spezieller Definition
Während der Unterrichtsphase:

Im Kurs Fallstudie werden drei Fallstudien bewertet.

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Im Kurs Fallstudie werden drei Fallstudien bewertet (Gewicht zusammen 20%). Zudem findet eine abgesetzte Modulschlussprüfung über alle drei Kurse statt (Gewicht 80%).
Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden

  • kennen alle Elemente eines modernen Projektmanagements.
  • kennen Software-Tools zur Unterstützung von Projektmanagement.
  • können sich als Projektmitarbeiter in realen Projektsituationen richtig verhalten .
  • können einfache Projekte situativ richtig steuern.
  • können einfache Projekte mit Softwareunterstützung planen und steuern.
Modul- und Lerninhalt:
  • internationale Aspekte
  • der Projektstart
  • Case Study
  • Tools für das Projektmanagement
  • Multiprojektmanagement
Lehr- und Lernmethoden:

Referate

Gruppen- und Einzelübungen

Fallstudien