Das Requirements Engineering zeigt sich heute in einem sehr komplexen betriebswirtschaftlichen und
technischen Umfeld. Die Absolventinnen und Absolventen sind sich der Positionierung des modernen
agilen Requirements Engineerings im IT-Projektumfeld bewusst.
Sie sehen den Nutzen der Anwendung von Vorgehensmodellen in der Informationssystembeschaffung
sowie -entwicklung und können den Prozess des Requirements Engineering darin verorten. Sie sind
mit aktuellen Techniken der Erhebung und toolgestützten Spezifikatin von Anforderungen vertraut und
wenden diese sicher an.
Sie kennen die Prozessschritte der objektorientierten Analyse und wenden für die Modellierung des
Informationssystems die UML problemadäquat an. Sie können beurteilen, welche UML Diagramme in
einem konkreten Projekt sinnvoll sind und setzen diese dann zielgerichtet ein. Sie ergänzen die Modelle
im Rahmen des Usability Engineerings mit ansprechenden GUI-Mockups.
Die Planung und Überprüfung der Qualität der Artefakte im Software Engineering können die
Absolventinnen und Absolventen stakeholdergerecht vornehmen
Grundlagen in der Wirtschaftsinformatik, Betriebsökonomie und Geschäftsprozesse
Workload[h]
Kontaktstudium: 42
Begleitetes Selbststudium: 60
Unbegleitetes Selbststudium: 78
1) Die semesterbegleitenden testatpflichtigen Arbeiten entscheiden über die Zuteilung der 6 ECTS Punkte.
2) Zugelassene Hilfsmittel: siehe LMS Moodle
Fachkompetenzen
Die Teilnehmenden können:
Methodenkompetenzen
Die Teilnehmenden können:
Selbstkompetenzen
Die Teilnehmenden können:
Sozialkompetenzen
Die Teilnehmenden können:
Themen-/Lernblock I: Projekt initialisieren
Themen-/Lernblock II: Anforderungen ermitteln und dokumentieren
Themen-/Lernblock III: Anforderungen objektorientiert analysieren
Themen-/Lernblock IV: Qualität sicherstellen
Lehrgespräch, Selbststudium, angeleitete Gruppenarbeit, angeleitetes Selbststudium (Semesterarbeit)
Pflichtliteratur:
Weiterführende Literatur: