Modulbeschreibung

Informatikseminar 1

Kurzzeichen:
M_InfSem1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Das Informatikseminar bietet eine anwendungsorientierte und kreative Einführung in die Programmierung mit Python. Anhand einfacher praktischer Projekte werden die Grundlagen der Programmierung und des algorithmischen Denkens vermittelt.

 

Fachkompetenzen

  • Sie können grundlegende Begriffe der Informatik und der Softwareentwicklung (z.B. Datentypen, Algorithmen, Datenstrukturen) beschreiben und in verschiedenen Anwendungen veranschaulichen.
  • Sie können die Grundlagen der imperativen und prozeduralen Programmierung mit Python beschreiben und in einfachen Kontexten anwenden (z.B. Variablen, Schleifen, Kontrollstrukturen).
  • Sie können KI-basierte Werkzeuge anwenden, um Programmcode für ein gegebenes Problem zu entwickeln.
  • Sie können die Grundlagen des Game Designs beschreiben und entsprechende Programmiertechniken in einfachen Kontexten anwenden (z.B. Reaktion auf Controllereingaben, Gameloop).
  • Sie können Qualitätskriterien für Programmcode beschreiben und diese bei der Analyse von einfachem Programmcode anwenden.

 

Methodenkompetenzen

  • Sie können ein Problem strukturiert in Teilprobleme zerlegen (Functional decomposition).
  • Sie können effizient im Pair Programming arbeiten.
  • Sie können Hilfsmittel bei der Programmierung (z.B. GitHub Copilot, Entwicklungsumgebungen) produktiv einsetzen.
  • Sie können sich kritisch mit KI-basierten Programmierwerkzeugen auseinandersetzen.

 

Sozial- und Selbstkompetenzen

  • Sie können konstruktives Feedback zu Programmcode geben.
  • Sie können Feedback zu Ihrem Programmcode konstruktiv entgegennehmen und verarbeiten.
  • Sie können Ihren Lernprozess selbständig planen und strukturieren.
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Loch Frieder
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Digital Design STD_24(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Webengineering (DD-WE)
Modulbewertung:
bestanden / nicht bestanden

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Testat

Bewertungsart:
bestanden / nicht bestanden

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Fachkompetenzen

  • Die Studierenden können grundlegende Begriffe der Informatik und der Softwareentwicklung erläutern (z.B. Algorithmen und Datenstrukturen, Datentypen, Zahlensysteme). (6.1, Grundlagen der Softwareentwicklung)
  • Die Studierenden können Prinzipien der objektorientierten Programmierung beschreiben, und mit der Programmiersprache Java Programme für konkrete Problemstellungen entwickeln. (6.4, Grundlagen der Softwareentwicklung)
  • Die Studierenden können Methoden der modernen Softwareentwicklung (z.B. Unit Testing, CI/CD, E2E Tests) beschreiben und unter Anleitung für die Frontendentwicklung anwenden. (6.7, Grundlagen der Softwareentwicklung)

 

Selbstkompetenzen

  • Die Studierenden können selbstständig und strukturiert arbeiten und lernen. (16.3, Selbstständigkeit)
  • Die Studierenden können die Grenzen ihres Wissens erkennen und können sich selbstständig Fachliteratur und wissenschaftliche Literatur aus dem Themengebiet des Studiengangs aneignen. (17.1, Lebenslanges Lernen)
  • Die Studierenden können Entwicklungsziele formulieren und diese verfolgen. (17.3, Lebenslanges Lernen
Modul- und Lerninhalt:
  • Entwicklung von Algorithmen
  • Tools in der SW-Entwicklung (z.B. Git, IDE, Debugger)
  • Dokumentation und Problemlösung
  • Visuelle Programmierung (z.B. Turtle-Graphiken)