Fähigkeit des Zurückführens von mechanischen Vorgängen auf die grundlegenden Prinzipien und deren quantitative Erklärung mit Hilfe der fortgeschrittenen Mathematik
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Dudle Gregor
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
paralleler Besuch von Analysis 1 möglich
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_02(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_15(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_23(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_24(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen U_15(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Naturwissenschaften (B-n)
Hauptgewicht liegt auf dem Verständnis der physikalischen Prinzipien.
Modul- und Lerninhalt:
Einführung: Naturwissenschaftliche Denkweise, Einheiten und Dimensionen
Statik: Begriff der Kraft, des Drehmomentes und der Masse; Gleichgewichtsbedingungen von Massenpunkten, starrer Körper; Deformation von plastischen und elastischen Materialien.
Kinematik: Lineare und mehrdimensionale Bewegungen (Wurfbewegung, geführte Bewegung), Rotationsbewegungen.