Modulbeschreibung

Numerische Strömungssimulation

Kurzzeichen:
M_CFDn
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:

Vermittlung der wesentlichen theoretischen Grundlagen der numerischen Strömungssimulation (CFD) inkl. Validierung, Auswertung und Interpretation anhand konkreter Beispiele.

Modulverantwortung:
Meier Boris
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Maschinentechnik (M-mt)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_10(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_14(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_21(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Wahlpflicht-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_23(Empfohlenes Semester: 6)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Modulnote besteht aus zwei bewerteten Testatarbeiten

Bewertungsart:
Note von 1 - 6

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Teilnehmenden

  • kennen die wesentlichen theoretischen Grundlagen der numerischen Strömungssimulation (CFD)
  • können stationäre und instationäre CFD-Analysen inklusive Kopplung mit Wärmeleitung und Wärmeübergängen durchführen
  • können CFD-Analysen validieren, auswerten und interpretieren.
Modul- und Lerninhalt:

1. Einführung
2. Erzeugung eines CFD-Modells
3. Vernetzung
4. Einstellungen und Randbedingungen
5. Qualität einer Simulation
6. Interpretation einer Simulation