Modulbeschreibung

Studienarbeit Maschinentechnik

Kurzzeichen:
M_SAM
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
8
Leitidee:

Lernziel: Effizientes Bearbeiten einer Problemstellung und Präsentieren der Lösung aus dem vom Studierenden gewählten Vertiefungsschwerpunkt.
Dabei werden folgende Fähigkeiten erworben: Analyse und Bearbeitungsplanung der gestellten Aufgabe; Beschaffung der nötigen Zusatzinformationen; Vorgehen beim Umsetzen der in den Ausbildungsmodulen erworbenen Kenntnisse in praktische Resultate und der Resultate in eine adressatengerechte Dokumentation und Präsentation in der Rolle eines Projektleiters.

Modulverantwortung:
Prof. Keel Hanspeter
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Vorausgesetzte Module:
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Verschiedene Module gemäss individuellem Studienplan

62 ECTS im Grundstudium erwirtschaftet

Modultyp:
Pflichtmodul für Maschinentechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Maschinentechnik (M-mt)
Pflichtmodul für Maschinentechnik-Innovation STD_10(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Pflichtmodul für Maschinentechnik-Innovation STD_14(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Pflichtmodul für Maschinentechnik-Innovation STD_21(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Pflichtmodul für Maschinentechnik-Innovation STD_23(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Fachstudium Maschinentechnik-Innovation (M-fs)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Bewertung der Arbeitsweise des Studierenden während der Ausführung
Bewertung der abgegebenen Arbeit (technischer Gehalt, Resultat, Bericht, allenfalls Präsentation)

Bewertungsart:
Note von 1 - 6

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Effizientes Bearbeiten und Präsentieren einer Problemstellung aus dem vom Studierenden gewählten Studienschwerpunkt.

Modul- und Lerninhalt:

Gemäss Aufgabenstellung BetreuerIn