Modulbeschreibung

Visuelles Design 1

Kurzzeichen:
M_VD1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Das Modul vermittelt die Grundlagen der visuellen Gestaltung (z.B. Farben, Formen, Typografie). Sie erwerben ein Verständnis für den visuellen Gestaltungsprozess und dessen Bedeutung für die Entwicklung von Produkten und User Interfaces.

 

 Fachkompetenzen

  • Sie können ausgewählte Meilensteine der Stilkunde beschreiben, um daraus Erkenntnisse für die Kontextualisierung von Design zu gewinnen, diese als Ideenquellen zu nutzen und ein Gespür für stilistische Kohärenz zu entwickeln.
  • Sie können grundlegende Prinzipien der visuellen Gestaltung (z.B. Typografie, visuelle Hierarchie, Bildsprache, Konsistenz, Klarheit/Einfachheit usw.) unter Verwendung von Fachbegriffen erläutern und werden durch die Bearbeitung von einfachen Aufträgen (z.B. Auswahl und Erweiterung eines Iconsets, eines Farbschemas, usw.) Ihre visuelle Wahrnehmungsfähigkeit systematisch entwickeln.
  • Sie können den Ablauf visueller Entwurfsprozesse beschreiben und einfache Designaufträge (z.B. Gestaltung Landingpage, o.ä.) in verschiedenen Entwurfsstadien aus einer benutzerzentrierten Perspektive heraus durchlaufen sowie deren Ergebnisse begründet präsentieren.
  • Sie können User Interfaces anhand von grundlegenden visuellen Prinzipien analysieren und mit anderen Fachpersonen darüber in den Austausch treten.

 

Methodenkompetenzen

  • Sie können die Wechselwirkungen mit anderen Domänen bei der Entwicklung gestalterischer Arbeiten berücksichtigen.

 

Sozial- und Selbstkompetenzen

  • Sie können Entwurfsentscheidungen sachlich und zielgruppenorientiert aufbereiten und das Ergebnis in Form einer Präsentation und im Gespräch erläutern.
  • Sie können sich konstruktiv über gestalterische Arbeiten austauschen und Erkenntnisse aus dem Austausch in Ihre Arbeit einfliessen lassen.
  • Sie können ihren Lernprozess selbstständig planen und strukturieren.
Modulverantwortung:
Stein Alexandra
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Pflichtmodul für Digital Design STD_24(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:User-Centered Design (DD-UCD)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten
Während der Unterrichtsphase:

Schriftliche Arbeiten im Semester

Bewertungsart:
Note von 1 - 6

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

 Fachkompetenzen

  • Die Studierenden können die Grundlagen der visuellen Gestaltung (z.B. Typographie, visuelle Hierarchie, Farbschemata, Gestaltgesetze, Layoutsysteme) berücksichtigen, um User Interfaces zu analysieren. (Visuelle Gestaltung & Design, 3.13)
  • Die Studierenden können die Abläufe visueller Entwurfsprozesse beschreiben und einfache Designaufträge (z.B. Icons, Webdesign) mit Unterstützung selbstständig durchführen. (Visuelle Gestaltung & Design, 3.16)
  • Die Studierenden können die technische Komplexität verschiedener Designvarianten bewerten, technische Komplexität mit Usability abwägen, und Rollen im Unternehmen (z.B. Management, Product Manager) bei der Entscheidungsfindung unterstützen. (Frontendengineering, 7.8)

Sozial- und Selbstkompetenzen

  • Die Studierenden können sachlich und zielgruppenorientiert Entwurfsentscheidungen aufbereiten und das Ergebnis als Präsentation und im Dialog erklären. (14.1, Sozialkompetenzen)
  • Die Studierenden können selbstständig und strukturiert arbeiten und lernen. (16.3, Selbstkompetenzen
Modul- und Lerninhalt:
  • Farbsysteme
  • Typographie
  • Form und visuelle Hierarchie
  • Bilder & Bildsprache
  • Layout, Layoutsysteme und Patterns
  • Anwendungen: Webdesign, Icons