Die Grundlagen der verschiedenen Untersuchungsmethoden verstehen.
Ergebnisse einschätzen und beurteilen können.
Wissen, welche Verfahren für welche Fragestellungen in Betracht kommen.
Einige der Messmethoden selber anwenden können.
Mit Fachspezialisten auf Augenhöhe diskutieren können.
Modulverantwortung:
Prof. Wenk Felix
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_15(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_23(Empfohlenes Semester: 4)Kategorien:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab), Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen (B-gapb)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_24(Empfohlenes Semester: 4)Kategorien:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab), Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen (B-gapb)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Während der Unterrichtsphase:
Kurztests, -präsentationen, -berichte
Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Inhalte
Modul- und Lerninhalt:
Visuelle Inspektion
Georadar/Induktion und Bewehrungsortung
Georadar/Ultraschall und Dicke von Bauteilen
Untersuchungsverfahren für die Bewehrungskorrosion