Modulbeschreibung

Ausführung

Kurzzeichen:
M_Ausführ
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Das Modul behandelt die Bauausführung aus der Perspektive eines Bauunternehmens und vermittelt Fähigkeiten zur effizienten Projektabwicklung.

Modulverantwortung:
Steiner Rolf
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_05(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_14(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_15(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_23(Empfohlenes Semester: 4)Kategorien:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab), Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen (B-gapb)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_24(Empfohlenes Semester: 4)Kategorien:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab), Grundlagen und Aufbau/Profilierung Bauingenieurwesen (B-gapb)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen U_15(Empfohlenes Semester: 4)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Abgabe einer praktischen (Team-) Arbeit mit Kurzpräsentation im Plenum

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Bemerkungen:

Testatbedingungen

- Teilnahme am Unterricht wird erwartet
- Teilnahme an Baustellenbesichtigung wird erwartet

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Im Rahmen dieses Moduls werden folgende Aspekte behandelt:
    - Betrachtung der Bauausführung aus der Perspektive eines Bauunternehmens
    - Vermittlung grundlegender Konzepte und Techniken der Bauausführung
    - Verknüpfung von Theorie und Praxis anhand konkreter Projektbeispiele 
    - Berücksichtigung sowohl technischer als auch organisatorischer Aspekte
Modul- und Lerninhalt:
  • Bauwesen Schweiz
  • Auftragsbeschaffung
  • Arbeitsvorbereitung
  • Bauprogramm
  • Organisationsstrukturen und Berufe des Bauhauptgewerbe
  • Baustelleneinrichtung
  • Inventar und Gerätschaften
  • Logistik und Transportmittel
  • Ausführung Tiefbau