Modulbeschreibung

Infrastrukturen und Nachhaltigkeit 3

Kurzzeichen:
M_InfNa3
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Kytzia Susanne
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung STD_21(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Infrastrukturen und Nachhaltigkeit (R_in)
Wahlpflicht-Modul für Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung STD_24(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Infrastrukturen und Nachhaltigkeit (R_in)
Wahlpflicht-Modul für Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung STD_17(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Umwelt und Ökologie (R_uö)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

• Kennen zentraler Aspekte des urbanen Wasserhaushalts (z.B. Wasserknappheit, Schadstoffe im
  Grundwasser, Oberflächengewässer)
• Verstehen der Steuerungszusammenhänge im Wasserhaushalt besiedelter Regionen (rechtliche,
  organisatorische und technische Wirkung von Massnahmen, zentrale Akteure,
  Handlungsmöglichkeiten)
• Anwenden raumplanerischer Steuerung in Bezug auf den Wasserhaushalt
• Verstehen der Einflüsse des Klimawandels auf den Wasserhaushalt
• Verstehen der Interaktion Boden-Wasser und ihrer Bedeutung für den Wasserhaushalt
• Kennen der wichtigsten Risiken für den urbanen Wasserhaushalt und verstehen welche
  Lösungsansätze die Raumplanung bietet mit Schwerpunkt auf Altlasten

Modul- und Lerninhalt:

Grundlagen:
• Aktivität Reinigen im urbanen Stoffhaushalt
• Grundlagen Wasserhalt (Hydrologie, Einfluss Klimawandel)
• Umgang mit der Ressource Wasser (Akteure, Politiken, gesetzliche Grundlagen und
  Finanzierung)
• Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze
 

Ebene national / regional:
• Ziele von Wasserversorgung und Siedlungsentwässerung
• Organisation der Siedlungswasserwirtschaft in der Schweiz
• Kosten und Finanzierung Wasserversorgung und Siedlungsentwässerung
• Generelle Wasserversorgungplanung
• Hochwasserschutz, Gewässerraum
• Auswirkungen des Klimawandels

 

Ebene Stadt / Areal:
• Landnutzung und Wasserhaushalt: Retention und Versickerung, Grundwasserschutz und
  Gewässerräume
• Generelle Entwässerungsplanung
• Freiraumplanung und Wassernutzung, Anpassung an den Klimawandel
• Verstehen von Risiken durch Altlasten
• Kennen der technischen Lösungsansätze zur Verminderung der Risiken von Altlasten
• Kennen der raumplanerischen Grundlagen zum Umgang mit Altlasten