Modulbeschreibung

Computernetze 1

Kurzzeichen:
M_CN1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
6
Leitidee:

Die Studierenden können:

  • Computernetz-Grundlagen Vernetzung, Multiple-Access, Verkehrsarten, Adressierung, Sicherung und Flusskontrolle erläutern
  • darstellen, wie diese Grundlagen bei Technologien wie Ethernet, Routing, Optische Netze, IP-Telefonie sowie bei den TCP/IP-Protokollen umgesetzt werden
  • praktische Erfahrungen in Bezug auf den Einsatz von Netzwerkkomponenten und Mess-/Analysewerkzeugen (Wireshark) vorweisen
  • die Leistungsfähigkeit in Computernetzen beurteilen sowie Fehler systematisch eingrenzen und beheben
Modulverantwortung:
Dr. Hammer Josef
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona, St.Gallen (Informatik Raster)
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
Englisch
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_05(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_14(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_21(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_24(Keine Semesterempfehlung)Kategorie:Technik (E-et)
Basis-Pflichtmodul für Informatik Retro STD_14_UG(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Grundlagen Informatik (I-g), Grundlagen Informatik und Aufbau Informatik (I-gai)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_05(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Grundlagen Informatik (I-g)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_11(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Grundlagen Informatik (I-g)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_14(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Informatik (I_Inf), Rahmenausbildung (Kat_RA)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_21(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Informatik (I_Inf), Rahmenausbildung (Kat_RA)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_23(Empfohlenes Semester: 1)Kategorien:Informatik (I_Inf), Rahmenausbildung (Kat_RA)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 180 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

siehe oben

Modul- und Lerninhalt:
  • Einführung, Grundlagen, OSI Modell
  • Physical Layer Technologien (Signalisierung, Verkabelung, Optical, Wireless)
  • Ethernet Medium Access Control (Framestruktur, Switching, VLAN, Trunking, STP)
  • Netzwerk Protokolle (IPv4, IPv6), ICMP und Address Resolution Protocol (ARP)
  • NAT
  • Routing (statisch, dynamisch)
  • Transport Protokolle (TCP, UDP)
  • Anwendungsprotokolle (DNS, DHCP)