Modulbeschreibung

Cyber Defense

Kurzzeichen:
M_CyDef
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Die Studierenden können

  • die Hauptbedrohungen auf moderne Platformen und Infastrukturen wiedergeben
  • Angriffe detektieren und abwehren
  • gängige Schutzlösungen darstellen und diese sowohl im Netzwerk- als auch im Systembereich umsetzen
Modulverantwortung:
Bütler Ivan
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Informatik Retro STD_14_UG(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Grundlagen Informatik und Aufbau Informatik (I-gai)
Wahlpflicht-Modul für Cyber Security STD_14 (PF)Kategorie:Kernmodule Informatik Profile (I-KMP)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_14(Empfohlenes Semester: 5)Kategorien:Aufbau (I_Auf), Informatik (I_Inf)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_21(Empfohlenes Semester: 7)Kategorien:Aufbau (I_Auf), Informatik (I_Inf)
Wahlpflicht-Modul für Informatik STD_23(Empfohlenes Semester: 7)Kategorien:Aufbau (I_Auf), Informatik (I_Inf)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten

Inhalte

Modul- und Lerninhalt:
  • Analyse von relevanter Cybersecurity Information
  • Sammlung und Auswertung von Logs
  • Security Operations
  • Identifikation , Analyse und Mitigation von Threats
  • Sichere Provisionierung

 

Lern- und Unterrichtsmethoden: Vorlesung, Übungen am Computer (Security Lab)

Unterrichtsunterlagen: Folien mit Zusatztexten (Kommentar); Tutorials/White Papers; Online-Infos