Modulbeschreibung

BIM-Konstruktion Vertiefung

Kurzzeichen:
M_BIMK2
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
  • Vertiefte Kenntnisse der Modellierung mit der BIM-Methode in Bezug zu den Studien-Profilen
  • Phasengerechtes Anreichern der Modelle mit Informationen
  • Vertiefte Anwendung von fachspezifischer BIM-Software
  • Praxisnahe Umsetzung anhand von Beispielen
Modulverantwortung:
Prof. Beth Martin
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_15(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Abgabe Bericht

Bewertungsart:
Note von 1 - 6

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Erlangen von vertieften Kenntnissen der Modellierung mit der BIM-Methode in Bezug zu den Profilen Konstruktion, Geotechnik, Verkehr und Wasser. Phasengerechtes Anreichern der spezifischen Modelle mit Informationen und praxisnahe Umsetzung anhand von Beispielen.

Modul- und Lerninhalt:
  • Modellieren mit verschiedener BIM-Autorensoftware
  • Richtige Verwendung der geometrischen Elemente
  • Parametrisiertes und assoziatives Modellieren
  • Erstellen von fachspezifischen Modellen
  • Phasengerechtes Anreichern von Modellen mit Daten und Informationen
  • Arbeiten mit Modellierrichtlinien
  • Austausch von Modellen und Informationen für eine fachspezifische Weiterverwendung im BIM-Prozess