Modulbeschreibung

BIM-Konstruktion 1

Kurzzeichen:
M_BIMK
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
  • Fähigkeit einfache Modelle zu erstellen und zu interpretieren
  • Kompetenz mit Modellen zu arbeiten für verschiedene Einsatzbereiche
  • Umgang mit Daten und Informationen im Modell
Modulverantwortung:
Prof. Beth Martin
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_15(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Wahlpflicht-Modul für Bauingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Grundlagen und Aufbau Bauingenieurwesen (B-gab)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Abgabe von 2 Berichten

Bewertungsart:
Note von 1 - 6

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Erlernen der Fähigkeit BIM-Modelle zu erstellen, mit vorhandenen Modellen umzugehen und deren Sinn und Zweck zu verstehen in Bezug auf die Planung und Ausführung inklusive des Informationsgehaltes je Phase im Bauprozess.

Modul- und Lerninhalt:
  • Modellieren von einfachen Bauwerken
  • Umgang mit Daten im Modell (IFC, DXF etc.)
  • Georeferenzierung von Modellen
  • Arbeiten mit Modellierungsrichtlinien
  • Umgang Materialien und Produkten (PSets)
  • Arbeiten mit CRB Elementen der Kostenplanung im Modell
  • Erstellen von Bauablaufplänen und Modellen für die Bauausführung
  • Hinterlegen oder mit dem Modell verknüpfen phasengerechter Detailinformationen
  • Umsetzen von Anforderungen und BIM-Zielen
  • Umsetzung mit verschiedener Software