Fachkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
• Besprechungen und Workshops zielgerichtet vorbereiten und moderieren
• Teamprozesse wahrnehmen und angemessene Interventionsformen erkennen
• Konfliktformen unterscheiden und erkennen sowie Interventionsmöglichkeiten erkennen und umsetzen
Methodenkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
Anhand von Modellen und Hintergrundwissen
• die eigene Position im Team erkennen und gestalten
• die Qualität der Zusammenarbeit in einem Team beurteilen und entwickeln.
Selbstkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
• Sich selbständig auf Anforderungen in der Teamkommunikation vorbereiten und den eigenen Lernprozess steuern
Sozialkompetenzen:
Die Teilnehmenden können:
• Professionell(er) und produktiv(er) im Team arbeiten
Präsentation
Schriftliche Arbeiten
40 % Präsentation
60 % Schriftliche Arbeiten
Kommunikationskompetenz im Team ist eine übergreifende Fähigkeit, die sich sowohl in der wirtschaftlichen oder technischen Zusammenarbeit als auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Technik zeigt. Arbeitsbedingungen und Organisationsformen bringen es zudem mit sich, dass in der Teamarbeit social media eingesetzt werden und vielfach auch in virtuellen Teams gearbeitet wird.
Verstanden als Handlungskompetenz dient Kommunikationskompetenz im Team dazu, die Dynamik von Teamarbeit unter diesen Bedingungen erkennen und gestalten zu können sowie Wissensasymmetrien innerhalb des Teams produktiv nutzen zu können.
Die Studierenden lernen anhand von Fallstudien und Interaktionsübungen wesentliche Faktoren der Kommunikationskompetenz im Team kennen. Die Handlungskompetenz wird gefördert durch das konkrete Tun sowie die begrifflich geleitete Reflexion über das Tun.
Themen-/Lernblock:
• Professionelles Besprechungsmanagement
• Teamphasen, Teamrollen, Teameffektivität
• Umgang mit Konflikten – im Team