Modulbeschreibung

Computeranwendungen

Kurzzeichen:
M_CompAw
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
Leitidee:

Die Studierenden lernen die wichtigsten Computerprogramme anzuwenden, welche sie im späteren Studium beherrschen sollten, um Ingenieurarbeiten effizient durchführen zu können.

Modulverantwortung:
Eichenberger Peter
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
Einstufungstest durchgearbeitet
Modultyp:
Wahl-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_14(Empfohlenes Semester: 1)
Wahl-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_21(Empfohlenes Semester: 1)
Wahl-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_24(Empfohlenes Semester: 1)
Wahl-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_14(Empfohlenes Semester: 1)
Wahl-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_21(Empfohlenes Semester: 1)
Wahl-Modul für Maschinentechnik-Innovation STD_23(Empfohlenes Semester: 1)
Modulbewertung:
besucht / nicht besucht

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:
Bewertungsart:
besucht / nicht besucht

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Die Studierenden können:
- Innerhalb der OST-Informatik reibungslos arbeiten
- Die Berichtvorlage für eine Projektarbeit mit Verzeichnissen und Zitaten anwenden
- Berechnungen und Diagramme in einer Tabellenkalkulation erstellen
- Einfache mathematische Probleme programmieren und die Ergebnisse grafisch darstellen
- Eine professionelle Präsentation mit der OST-Vorlage erstellen
- Einen Projektplan mit Soll-Ist-Vergleich erstellen
- Bilder in einem Bildprogramm bearbeiten
- Fotorealistische Bilder und Animationen für Projektpräsentationen rendern
- Technische Strukturen und Abläufe in einer Grafik darstellen

Studierende wissen, wo sie sich bei weiterführenden Problemen zusätzliches Wissen aneignen können

Modul- und Lerninhalt:
  • OST-Infrastruktur: VDI-Client, Datenablagen, kollaberatives Arbeiten, Moodle, Allgemeine ICT-Informationen
  • Word: Marginalien, Properties, Formeln darstellen, Inhalts- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, Felder, Zitieren mit Citavi
  •  Excel: Wichtigste Funktionen für Ingenieure, Tabellen, Zellennamen, Diagramme, Formatierung nach Bedingungen
  • Matlab: Durchführung von einfachen Berechnungen, Umgang mit Variablen, Erstellen von Schleifen, Einlesen, Verarbeiten und Ausgeben von Datensätzen
  • Powerpoint: Wichtigste Grundsätze zum Aufbau und zum Halten von Präsentationen, Einbinden von 3D-Inhalten
  • MS Project: Abhängigkeiten von Tasks, Meilensteine, Timeline, Soll-Ist-Vergleich und kritischer Pfad darstellen
  • Gimp: Retouchieren, Freistellen, Arbeit mit Layern
  • Keyshot: CAD-Files fotorealistisch rendern und animieren, Texturen, Beleuchtung, Umgebungsbilder
  • Visio: Rohrleitungs- und Instrumentenfliessschema (RI-Schema)