Modulbeschreibung

Konstruktion AK1

Kurzzeichen:
M_KoAK1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Marković Ivan
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_15(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_23(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen U_15(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 180 Minuten
Gewichtung:
Bemerkungen:

Prüfung während der Prüfungssession:
90 Min. Erdbeben
90 Min. Mauerwerk

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Die Studierenden können Mauerwerkswände im Grenzzustand der Tragfähigkeit unter verschiedenen Belastungskonfigurationen nachweisen.

  • Die Studierenden kennen verschiedene bewehrte Mauerwerkssysteme und können für eine Bauaufgabe geeignete Lösungen konzipieren.

Modul- und Lerninhalt:
  • Einführung in den Mauerwerksbau (Steinklassen, Mörtel, Aufbau von Wänden)

  • Tragprinzipien und Versagensprinzipien

  • Nachweis im Grenzzustand der Tragfähigkeit für
    - Zentrische Normalkraftbeanspruchung
    - Exzentrische Normalkraftbeanspruchung
    - Schubbeanspruchung
    - Ggf. Querbelastung

  • Anwendung der Methode der Spannungsfelder für die Tragsicherheitsnachweise bestehender und neuer Mauerwerksbauten

  • Nachweiskonzepte für verschiedene Arten von bewehrten Mauerwerkssystemen