Die Studierenden lernen Modellierungsansätze und mathematische Methoden kennen, die helfen, anspruchsvolle Optimierungsaufgaben aus der Industrie und der Betriebswirtschaft erfolgreich zu bearbeiten. Die bearbeiteten Anwendungen liegen vor allem im Operations-Management & Logistics.
Fokus liegt auf der mathematischen Modellierung von deterministischen Systemen und auf der selbstständigen Entwicklung von einfachen Algorithmen für praktische Optimierungsaufgaben.
Modul ist besonders empfehlenswert für Studierende, die sich für Operations Management & Logistics interessieren und sich eventuell vorstellen könnten ihre Bachelorarbeit in diesem Themengebiet zu machen.
Workload [h]
Vorlesung: 28
Übungen: 28
Selbststudium: 64
Total: 120
Schriftliche Prüfung
Dauer: 90 Minuten
Bei der Prüfung erlaubt sind:
Fachkompetenzen
Die Teilnehmenden:
Methodenkompetenzen
Die Teilnehmenden:
-können für einfache und mittelschwere Aufgabenstellungen ein adäquates mathematisches Programmierungsmodel aufstellen und mit einem Solver lösen.
-können für einfache und mittelschwere Aufgabenstellungen ein adäquates graphentheoretisches Modell aufstellen und mit bekannten Algorithmen lösen.
-können Konstruktionsheuristiken und Verbesserungsheuristiken entwickeln für Optimierungsaufgaben aus der Praxis, die zu gross sind, um mit einem Standard ILP Solver zu lösen.
Selbstkompetenzen
Die Teilnehmenden:
-gewinnen Selbstverstrauen, Mut und Kreativität in der Arbeit mit quantitativen Methoden (insbesondere im Bereich Operations-Management & Logistics).
-können die Grenzen der erlernten Methoden einschätzen.
Sozialkompetenzen
Die Teilnehmenden:
-können bei der Erstellung von Modellen effektiv zusammenarbeiten.
-können durch gezieltes Nachfragen aus unvollständigen Angaben und vagen Zielvorstellungen eine adäquate Aufgabenstellung herleiten.
Themen/Lernblock: Mathematische Programmierung
Themen/Lernblock: Graphentheorie
Themen/Lernblock: Kombinatorische Optimierung
Pflichtliteratur wie Skript, Bücher
Weiterführende Literatur (Empfehlung an Studierende)