Modulbeschreibung

Garten- & Landschaftsbau 3 (2018)

Kurzzeichen:
M_GaBau3
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
  • Vermittlung von Kenntnissen in der Pflanzenverwendung
Modulverantwortung:
Prof. Krieger Mark
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_12(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Profilmodule Landschaftsarchitektur (L-p)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Profilmodule Landschaftsarchitektur (L-p)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_18(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Kernmodule Landschaftsarchitektur (L-k)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_21(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Kernmodule Landschaftsarchitektur (L-k)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_24(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Kernmodule Landschaftsarchitektur (L-k)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten
Während der Unterrichtsphase:

exemplarische Pflanzplanung von Konzept bis Ausführungsplan

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:

60 % Semesterarbeit
40 % Prüfung

Bemerkungen:

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Grundlagen für den fachgerechten Umgang mit Pflanzen kennen und verstehen
  • Pflanzenverwendung im landschaftsarchitektonischen Entwurf und in Ausführungsprojekten
Modul- und Lerninhalt:
Baumbewertung; Bodenarbeiten; Pflanzarbeiten von Gehölzen; Pflanzenschutz; Unterhalt von Gehölzen; Umpflanzungen; Pflanzenkompositionen;
Einsatz von Gehölzen als raumbildende Elemente und Gestaltungsmittel; Kenntnisse zur Pflanzplanerstellung; Pflanzplandarstellung; Übungen