Modulbeschreibung

Natur- und Landschaftspflege 2

Kurzzeichen:
M_NatLa2
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
  • Umsetzung der Elemente der Natur- und Landschaftspflege

  • Konzeption der Erneuerung von Organisation und Management

Modulverantwortung:
Prof. Koeppel Ladina
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_12(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilmodule Landschaftsarchitektur (L-p)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_14(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilmodule Landschaftsarchitektur (L-p)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_18(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilmodule Landschaftsarchitektur (L-p)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_21(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilmodule Landschaftsarchitektur (L-p)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Während der Unterrichtsphase:

Präsentation und Bericht (Gruppenarbeit, je 50 %)

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:
Bemerkungen:

Voraussetzung für die Zulassung zur Gruppenarbeit:

Teilnahme an Feldtagen (obligatorisch)

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Anwendung und Vertiefung der Grundlagen aus Natur- und
    Landschaftspflege 1

  • Fähigkeit zur Beurteilung des Erneuerungsbedarfs in der Kulturlandschaft

  • Auseinandersetzung mit den Zielen der dezentralen Besiedlung und der Meliorationstätigkeit in entlegenen Gebieten

  • Grundkenntnisse über traditionelle Bewirtschaftungsformen und Bautechniken

  • Fähigkeiten zur Konzeption von zukünftigen Bewirtschaftungsformen

  • Aufzeigen von Erwerbsmöglichkeiten in Naturschutz und Landschaftspflege

  • Fähigkeit der Umschreibung und Darstellung obiger Prozesse und Strukturen (Berichterstattung)

Modul- und Lerninhalt:
  • Analyse bestehender Schutz- und Pflegekonzepte, Infrastruktur- und Meliorationsprogramme

  • Erstellen von innovativen (Teil-) Konzepten und Organisationsformen

  • Kennenlernen der Abwicklung von Aufträgen und der Finanzierung in der Schutzgebiets- und Kulturlandschaftspflege

  • Exkursion in Kulturlandschaft