Modulbeschreibung

Landschaftsgestaltung 1

Kurzzeichen:
M_LaGes1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
  • Entwickeln und Konkretisieren von Visionen für die Nutzung, Entwicklung und Gestaltung der Kulturlandschaft

  • Entwerfen im nicht bebauten Landschaftsraum
Modulverantwortung:
Prof. Baur Tobias
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_12(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_14(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_18(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_21(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_24(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Grundlagen, Methodik und Anwendungen der Landschaftsgestaltung kennen
Modul- und Lerninhalt:

Grundsätze

- Definitionen, gesetzliche Grundlagen

- Gestaltungsgrundsätze, Eingriffsregelung

- Methodik

 

Verfahren und Abläufe in den wichtigsten Aufgabenbereichen

- Abbau- und Deponieplanung

- Naturnaher Wasserbau: Fliess- und Stillgewässer

- Verkehrsanlagen, Infrastrukturbauten

- Anlagen für erneuerbare Energie

 

Grundbegriffe der Technik im Landschaftsbau:

- Grundbau und Bodenschutz, Rekultivierung

- Geotextilien und Filter

- Ingenieurbiologie

- Pflanzung und Ansaat in der Landschaft