Modulbeschreibung

Nachhaltige Entwicklung - Blended Learning - Übergang

Kurzzeichen:
U_NaEntw_e
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
  • Grundzüge der Verpflichtungen der Schweiz im Rahmen einer Nachhaltigen Entwicklung kennen
  • Bedeutung der Nachhaltigen Entwicklung bei Berufsaufgaben und in der Zusammenarbeit von Bauingenieuren, Landschaftsarchitekten und Raumplanern verstehen
  • Besondere Herausforderungen im Zusammenspiel der Bereiche Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft kennen
Modulverantwortung:
Prof. Dr. Kytzia Susanne
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Raumplanung STD_09(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Umwelt und Ökologie (R_uö)
Wahlpflicht-Modul für Raumplanung STD_14(Empfohlenes Semester: 3)Kategorie:Umwelt und Ökologie (R_uö)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Sie lernen und verstehen…

- welches die Meilensteine in der Geschichte der Nachhaltigen Entwicklung sind.
-
welche Bedeutung das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung für die Zukunft von Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft hat.

Sie werden fähig sein…

- politische Massnahmen bezüglich ihrer Wirkung zu beurteilen.
- Instrumente und Indikatoren zum Messen der Nachhaltigen Entwicklung situationsbedingt auszuwählen und sinnvoll anzuwenden.
- Aspekte der Nachhaltigen Entwicklung bei Berufsaufgaben einzubeziehen.

Modul- und Lerninhalt:

Modelle und Definitionen der Nachhaltigen Entwicklung
Geschichte der Nachhaltigen Entwicklung
Aktivitäten zur Förderung der Nachhaltigen Entwicklung in der Schweiz
Aktueller Stand in der Schweiz bezüglich Nachhaltiger Entwicklung
Vorstellen der drei Systeme Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft
Indikatoren zum Messen der Nachhaltigen Entwicklung
Grenzen der Umwelt
Prinzipien für politische Massnahmen
Bestehende Instrumente und Massnahmen
Vom Wissen zum Handeln

Blended Learning Kurs, der sich aus folgenden Elementen zusammensetzt:

- Erarbeiten der Lerninhalte im Selbststudium auf einer E-Learning-Plattform
- vier Plenumsveranstaltungen à 4 Lektionen
- Arbeiten in Lerngruppen