Grundkenntnisse über Differentialgleichungen und Mechanik
Modultyp:
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_05(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_14(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_15(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_21(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen STD_23(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Fachmodul für Bauingenieurwesen U_15(Empfohlenes Semester: 5)Kategorie:Profilierung Bauingenieurwesen (B-pb)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten
Gewichtung:
Bemerkungen:
Kurs Stoffgesetze in der Geotechnik: Schriftliche Prüfung, 60 Minuten Kurs Naturgefahren Geotechnik: Schriftliche Prüfung, 60 Minuten
Inhalte
Modul- und Lerninhalt:
Einführung in ungesättigte Bodenmechanik mit theoretischen Grundlagen, aufbauend auf der den Studierenden bekannten gesättigten/trockenen Bodenmechanik
Effektive Spannungen (suction stress), Durchlässigkeit und Scherfestigkeitsansätze in ungesättigten Böden
Spezielle Laborversuche für ungesättigte Böden in Theorie: SWCC, Durchlässigkeit, Direktscherversuche und Triaxversuche
Abschätzung / Berechnung von Infiltration und Evapotranspiration unter wechselnden klimatischen Einflüssen
Analysen von klimatisch bedingten Hangrutschungen und Massnahmen zur Verhütung von Rutschungen