Modulbeschreibung

Städtebau 1

Kurzzeichen:
M_SB1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

Auseinandersetzung mit Ort, Raum, Bau und Bewohner in der Architektur.

Kennenlernen der Wechselwirkungen zwischen Architektur, Städtebau und Raumplanung.

Verstehen der Zusammenhänge zwischen Architektur, Gesellschaft, Wirtschaft, Technik und Umwelt.

Auseinandersetzung mit Architektur und Bauen auf planerischer, konzeptioneller und entwerferischer Ebene.

Modulverantwortung:
Prof. Dr. Herdt Tanja
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Raumplanung STD_09(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Städtebau (R-s)
Wahlpflicht-Modul für Raumplanung STD_14(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Städtebau (R-s)
Wahlpflicht-Modul für Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung STD_21(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Städtebau (R-s)
Wahlpflicht-Modul für Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung STD_24(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Städtebau (R-s)
Wahlpflicht-Modul für Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung STD_17(Empfohlenes Semester: 1)Kategorie:Städtebau (R-s)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Kennenlernen des Entwicklungs- und Entwurfsprozesses, von Nutzungs- und Raumprogrammen über architektonische Konzepte bis zum ausgestalteten Gebäudeentwurf.
  • Üben und Anwenden von Analysemethoden und Entwurfsprozessen. Vertraut werden mit dem Erarbeiten von Varianten und mit rationalen Auswahlentscheiden.
  • Erlernen von verschiedenen Darstellungstechniken zwecks gezielter Vermittlung der eigenen Ideen. Grundkenntnisse in der Anwendung branchenspezifischer analoger und digitaler Werkzeuge, Hilfs- und Abstraktionsmittel.
  • Vertraut machen mit Kriterien und Bedingungen für qualitätsvolle, nachhaltige Architektur sowie stimmungsvolle (Lebens-)Räume.
  • Umsetzung der Theorie der Raum- und Gebäudelehre in Kurzentwürfe.
    Erkennen, Präzisieren und Hervorheben von architektonischen Qualitäten anhand eigener Entwürfe.
Modul- und Lerninhalt:

Umsetzung der Theorie der Raum- und Gebäudelehre in Kurzentwürfe unter Berücksichtigung von

- Raumprogramm und Raumbeziehungen und deren Umsetzung in Raumdispositionen

- Massstab, Proportionen, Material und Atmosphäre.

- Struktur, Erschliessung, Konstruktion und Aussenraum

Konzeptionelles Entwerfen in Grundriss, Schnitt, Fassade und dreidimensionaler Ansicht

Erlernen von Entwurfsmethoden und Entwurfstechniken

Hinwirken auf einen gezielten Einsatzes der berufsspezifischen Werkzeuge CAD, Modell, etc.