Modulbeschreibung
Halbleiterphysik
Kurzzeichen:
M_HlPhys
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:
Kenntnis der elektronischen und optoelektronischen Vorgänge.
Verständnis der resultierenden physikalischen Effekte bei Sensoren.
Modulverantwortung:
Dr. Wetli Christoph
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_05
(Empfohlenes Semester: 4)
Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_14
(Empfohlenes Semester: 4)
Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_21
(Empfohlenes Semester: 4)
Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für
Elektrotechnik STD_24
(Empfohlenes Semester: 4)
Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6
Leistungsnachweise und deren Gewichtung
Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten
Inhalte
Modul- und Lerninhalt:
Grundlagen elektronischer Materialien:
Stromtransport in Halbleitern und Metallen; Halleffekt; pn Übergänge; Piezoeffekt.
Grundlagen der Photonik:
Flussigkristalle (LCD) und organische Halbleiter; optoelektronische Effekte.
Anwendungen bei Bauelementen
:
Solarzellen, Beispiele von Sensoren, Anwendungen bei Smartphones (touchscreen), etc.; LED.
Änderungen vorbehalten.