Modulbeschreibung

Elektrische Energietechnik

Kurzzeichen:
M_EET
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:

siehe Kursbeschreibung

Modulverantwortung:
Dr. Smajic Jasmin
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_10(Empfohlenes Semester: 5)Kategorien:Spezialkategorie: Grundlagen EEU, Vertiefung ET, Vertiefung UT, Mathematik, Naturwissenschaften (EEU-eeumn), Vertiefungsmodule Energietechnik (EEU-vet)
Wahlpflicht-Modul für Erneuerbare Energien und Umwelttechnik STD_14(Empfohlenes Semester: 5)Kategorien:Spezialkategorie: Grundlagen EEU, Vertiefung ET, Vertiefung UT, Mathematik, Naturwissenschaften (EEU-eeumn), Vertiefungsmodule Energietechnik (EEU-vet)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 120 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):

Kenntnisse über (a) elektrische Generatoren (Energieerzeugung), (b) Transformatoren, Hoch- und Mittelspannungsleitungen (Energieübertragung) und (c) elektrische Maschinen (Energieumwandlung).

Modul- und Lerninhalt:

1. Einleitung

a). Uebersicht über elektrische Versorgungssysteme

b). Stand der Technik und künftige Entwicklung

c). Elektrische Energieversorgung in der Schweiz

2. Erzeugung von elektrischer Energie

a). Elektrische Generatoren (Aufbau und Grundlagen)

b). Effizienz und Verluste

3. Uebertragung der elektrischen Energie

a). Leistungs- und Distributionstransformatoren (Aufbau und Grundlagen)

b). Hochspannungsleitungen

c). Mittelspannungsleitungen

d). Effizienz und Verluste

e). Künftige Konzepte (Smart Grids)

f). Umwandlung der elektrischen Energie in elektrischen Maschinen

    - Gleichstrommaschinen

    - Schrittmotoren

    - Asynchronmaschinen