Die Studierenden kennen und beherrschen die grundlegenden Begriffe und Verfahren aus der Lehre von den reellen Funktionen
Die Studierenden können einfache Probleme der Analysis von Hand bearbeiten
Die Studierenden erkennen bei ausgewählten Alltagsproblemen, welche mathematische Methoden zu deren Lösung benötigt werden, und können diese Methoden in Computerprogrammen verwenden
Die Studierenden kennen und verstehen einige wichtige Anwendungen der Mathematik in der Informatik
Modulverantwortung:
Prof. Augenstein Oliver
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:
Mathematikkenntnisse gemäss Rahmenlehrplan für die technische Berufsmaturität.