Modulbeschreibung

Landschaftsplanung 1 - Landschaftpflege und Landschaftsplanung verstehen

Kurzzeichen:
M_La1
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
4
Leitidee:
  • Verständnis für den Gegenstand der Landschaftsplanung entwickeln
Modulverantwortung:
Prof. Schmitt Hans-Michael
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_05(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_12(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_14(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Landschaftsarchitektur STD_18(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Grundlagenmodule Landschaftsarchitektur (L-g)
Wahlpflicht-Modul für Raumplanung STD_09(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Natur und Landschaft (R-nl)
Wahlpflicht-Modul für Raumplanung STD_14(Empfohlenes Semester: 2)Kategorie:Natur und Landschaft (R-nl)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten
Während der Unterrichtsphase:

Bewertung einer Übungsarbeit

Bewertungsart:
Note von 1 - 6
Gewichtung:

30 % Übungsarbeit während des Semesters
70 % Prüfung während der Prüfungssession

Bemerkungen:

Teilnahme an den Kurzexkursionen

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • ­Kenntnis der wichtigsten Fragestellungen und Aufgaben der Landschaftsplanung
  • Kenntnis über Landschaftsästhetik als Teilaufgabe der Landschaftsplanung
Modul- und Lerninhalt:

    Dimensionen der Landschaft
    Landschaftsbilder und -szenarien;
    Landschaftsgeschichte und -wahrnehmung;
    Aufgaben, Ziele und Inhalte der Landschaftsplanung;
    Verfahren und Arbeitsschritte der Landschaftsplanung;
    Landschaftsästhetik (Grundlagen und Methoden)