Modulbeschreibung

Technische Physik

Kurzzeichen:
M_PhysTech
Unterrichtssprache:
Deutsch
ECTS-Credits:
2
Leitidee:

Vertrautheit mit dem Aufbau und Eigenschaften von technologischen Materialien und deren
Verwendung in der Technik.

Modulverantwortung:
Dr. Krayenbühl-Tapponnier Axelle
Standort (angeboten):
Rapperswil-Jona
Zusätzliche Eingangskompetenzen:

Basischemie oder mindestens Stufe BMS

Modultyp:
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_05(Empfohlenes Semester: 4)Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Wahlpflicht-Modul für Elektrotechnik STD_14(Empfohlenes Semester: 4)Kategorien:Naturwissenschaften (E-n), Technik (E-et)
Modulbewertung:
Note von 1 - 6

Leistungsnachweise und deren Gewichtung

Modulschlussprüfung:
Schriftliche Prüfung, 60 Minuten

Inhalte

Angestrebte Lernergebnisse (Abschlusskompetenzen):
  • Kentnisse der physikalischen Gesetzmässigkeiten bei Halbleitern, Sensoren und modernen elektronischen
    Bauelementen.
Modul- und Lerninhalt:
  1. Elektrische Felder in Materialien: Stromtransport in Halbleitern und in Metallen, pn Übergänge, Isolatoren, Spannungsdurchbrüche, Piezoelemente.
  2. Optische Eigenschaften von Halbleitern und Metallen: optoelektronische Eigenschaften, Photoeffekt, Photowiderstände, LED, Absorption und Reflexion von Materialien.
  3. Thermoelektrizität: Thermoelement, Peltierelement.